Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Interferenzen von Natur- und Kulturkonzepten in Joseph von Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts"
Paperback

Interferenzen von Natur- und Kulturkonzepten in Joseph von Eichendorffs “Aus dem Leben eines Taugenichts”

$168.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universitaet zu Koeln (Institut fuer deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abschlussarbeit befasst sich mit Joseph von Eichendorff und seinem Umgang mit den romantischen Natur- und Kulturkonzepten in "Aus dem Leben eines Taugenichts". Da die Thematik ein sehr weites Feld umfasst, stellt die vermittelte Raumstruktur den angemessenen Rahmen zur Verfuegung und begrenzt sie auf die raeumlich-semantischen Gebiete des Werkes. Es soll aufgezeigt werden, wie Eichendorff romantische Natur- und Kulturkonzepte in "Aus dem Leben eines Taugenichts" realisierte und welche Rolle dabei die Schauplaetze auf der persoenlichen Reise des Protagonisten spielen. In Erzaehlungen erfuellen Raumkonstruktionen naemlich viele verschiedene Funktionen, denn "es gibt kein seelisches und kein sittliches, kein soziales und kein religioeses Verhaeltnis, das sich [...] nicht unwillkuerlich in Raumwerte umsetzte." Ausserdem erzeugen sie fuer die Leserschaft "nicht nur einen Realismuseffekt und tragen damit zur Illusionsbildung bei, sie stehen haeufig auch in enger Wechselbeziehungen [sic!] zu den Figuren und der Handlung." Die Einsetzbarkeit von 'Raum' ist komplex und eignet sich daher hervorragend fuer den Ansatz einer literaturwissenschaftlichen Untersuchung. Den Mittelpunkt bildet die These, dass Joseph von Eichendorff romantische Natur- und Kulturkonzepte mit der raeumlichen Positionierung des Protagonisten von "Aus dem Leben eines Taugenichts" aktualisierte. Er schrieb sie fort und revidierte sie nicht. Eine Methode, um das zu pruefen, ist der erzaehltheoretische Ansatz des russischen Literaturwissenschaftlers Jurij Michailowitsch Lotman. Seine Raumtheorie ist das passende literarische Instrumentarium, um den Taugenichts inhaltlich genau aufzuschluesseln und etwaige Muster beziehungsweise Konzepte herauszuarbeiten. Dafuer werden konkrete Textstellen auf Basis der eben genan

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
7 August 2018
Pages
76
ISBN
9783668767010

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universitaet zu Koeln (Institut fuer deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Abschlussarbeit befasst sich mit Joseph von Eichendorff und seinem Umgang mit den romantischen Natur- und Kulturkonzepten in "Aus dem Leben eines Taugenichts". Da die Thematik ein sehr weites Feld umfasst, stellt die vermittelte Raumstruktur den angemessenen Rahmen zur Verfuegung und begrenzt sie auf die raeumlich-semantischen Gebiete des Werkes. Es soll aufgezeigt werden, wie Eichendorff romantische Natur- und Kulturkonzepte in "Aus dem Leben eines Taugenichts" realisierte und welche Rolle dabei die Schauplaetze auf der persoenlichen Reise des Protagonisten spielen. In Erzaehlungen erfuellen Raumkonstruktionen naemlich viele verschiedene Funktionen, denn "es gibt kein seelisches und kein sittliches, kein soziales und kein religioeses Verhaeltnis, das sich [...] nicht unwillkuerlich in Raumwerte umsetzte." Ausserdem erzeugen sie fuer die Leserschaft "nicht nur einen Realismuseffekt und tragen damit zur Illusionsbildung bei, sie stehen haeufig auch in enger Wechselbeziehungen [sic!] zu den Figuren und der Handlung." Die Einsetzbarkeit von 'Raum' ist komplex und eignet sich daher hervorragend fuer den Ansatz einer literaturwissenschaftlichen Untersuchung. Den Mittelpunkt bildet die These, dass Joseph von Eichendorff romantische Natur- und Kulturkonzepte mit der raeumlichen Positionierung des Protagonisten von "Aus dem Leben eines Taugenichts" aktualisierte. Er schrieb sie fort und revidierte sie nicht. Eine Methode, um das zu pruefen, ist der erzaehltheoretische Ansatz des russischen Literaturwissenschaftlers Jurij Michailowitsch Lotman. Seine Raumtheorie ist das passende literarische Instrumentarium, um den Taugenichts inhaltlich genau aufzuschluesseln und etwaige Muster beziehungsweise Konzepte herauszuarbeiten. Dafuer werden konkrete Textstellen auf Basis der eben genan

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
7 August 2018
Pages
76
ISBN
9783668767010