Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die deutsche Lkw-Maut-Loesung und deren Organisationsmodell
Paperback

Die deutsche Lkw-Maut-Loesung und deren Organisationsmodell

$292.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Verkehrsoekonomie, Note: 1,0, Technische Universitaet Berlin (Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 wird in Deutschland von Lastkraftwagen, welche auf Bundesautobahnen fahren und ein bestimmtes zulaessiges Gesamtgewicht ueberschreiten, eine entfernungsbezogene Strassennutzungsgebuehr erhoben. Vor dem Hintergrund der Lkw-Maut-Vergabe 2002 und der angekuendigten Neuvergabe 2018, lautet die zentrale Fragestellung: Wie kann ein geeignetes Organisationsmodell einer Maut-Loesung gestaltet werden, sodass eine optimale Leistungserstellung gewaehrleistet ist? Zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit der Analyse der Lkw- Maut-Loesung und deren Organisationsmodell wird ein Untersuchungsansatz herausgearbeitet, der auf den Erkenntnissen der Neuen Institutionenoekonomik - insbesondere der Transaktionskostentheorie und der Prinzipal-Agenten-Theorie - basiert. Aufbauend auf den erarbeiteten Argumenten werden verschiedene Optionen zum Weiterbetrieb des Maut-Systems auf deutschen Bundesfernstrassen vorgestellt und anhand der Kriterien des Untersuchungsansatzes bewertet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
14 August 2018
Pages
108
ISBN
9783668757486

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Verkehrsoekonomie, Note: 1,0, Technische Universitaet Berlin (Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2005 wird in Deutschland von Lastkraftwagen, welche auf Bundesautobahnen fahren und ein bestimmtes zulaessiges Gesamtgewicht ueberschreiten, eine entfernungsbezogene Strassennutzungsgebuehr erhoben. Vor dem Hintergrund der Lkw-Maut-Vergabe 2002 und der angekuendigten Neuvergabe 2018, lautet die zentrale Fragestellung: Wie kann ein geeignetes Organisationsmodell einer Maut-Loesung gestaltet werden, sodass eine optimale Leistungserstellung gewaehrleistet ist? Zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit der Analyse der Lkw- Maut-Loesung und deren Organisationsmodell wird ein Untersuchungsansatz herausgearbeitet, der auf den Erkenntnissen der Neuen Institutionenoekonomik - insbesondere der Transaktionskostentheorie und der Prinzipal-Agenten-Theorie - basiert. Aufbauend auf den erarbeiteten Argumenten werden verschiedene Optionen zum Weiterbetrieb des Maut-Systems auf deutschen Bundesfernstrassen vorgestellt und anhand der Kriterien des Untersuchungsansatzes bewertet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
14 August 2018
Pages
108
ISBN
9783668757486