Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Analyse des Machtbegriffs in Niccolò Machiavellis “Il Principe”

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universitaet Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt den Machtbegriff, so wie ihn Niccolo Machiavelli in seinem Werk "Il Principe" auffuehrt. Die Darstellung von Machiavellis Grundgedanken steht hierbei im Vordergrund, ein Aktualitaetsbezug muss aufgrund des Rahmens von 12-15 Seiten aussen vorgelassen werden. Begonnen wird mit einem Auszug aus dem Leben Machiavellis, um den geschichtlichen Hintergrund sowie seine Gedankengaenge begreifen zu koennen. Kapitel drei handelt von den Tugenden bzw. Untugenden Machiavellis, die seinem Werk "Il Principe" nicht statisch festgelegt sind, sondern situationsabhaengig variieren. Das darauffolgende Kapitel beschaeftigt sich mit dem Kern dieser Hausarbeit, dem Machtbegriff. Dieser wird unterteilt in die Erlangung der Macht, das Instrument der kriegerischen Handlungen sowie die Festigung und Ausbau der Macht, sobald ein Fuerst diese fuer sich gewonnen hat. Abschliessend wird der Frage nachgegangen, ob die Vorwuerfe der Skrupellosigkeit in Niccolo Machiavellis Werk "Il Principe" gerechtfertigt sind und auch einer objektiven Meinung entsprechen. Niccolo Machiavelli, aus politisch-philosophischer Sicht wohl einer der umstrittensten Autoren, nicht nur zu seinen Lebzeiten, denn auch heute noch scheiden sich die Geister, ob sein bekanntestes Werk "Il Principe" aus dem Jahr 1532 eher in die Kategorie Genie oder doch Wahnsinn eingeordnet werden sollte. Abwertender Weise wurde dieses Werk oft als "Handbuch fuer Tyrannen" abgestempelt, ohne den zeitgeschichtlichen Aspekt dahinter in Betracht zu ziehen. Machiavelli lebte Ende des 15. Jahrhunderts, eine Zeit die durch brutale Machtkaempfe und Kriege gekennzeichnet war. Das Politikverstaendnis, sowie wir es heute kennen, war zu seinen Lebzeiten voellig anders. Machiavelli gilt als Vorreiter. Allein die Tatsache, dass sich heutzutage noch mit einem fast 500 Jahre altem Wer

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 June 2018
Pages
24
ISBN
9783668691506

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universitaet Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt den Machtbegriff, so wie ihn Niccolo Machiavelli in seinem Werk "Il Principe" auffuehrt. Die Darstellung von Machiavellis Grundgedanken steht hierbei im Vordergrund, ein Aktualitaetsbezug muss aufgrund des Rahmens von 12-15 Seiten aussen vorgelassen werden. Begonnen wird mit einem Auszug aus dem Leben Machiavellis, um den geschichtlichen Hintergrund sowie seine Gedankengaenge begreifen zu koennen. Kapitel drei handelt von den Tugenden bzw. Untugenden Machiavellis, die seinem Werk "Il Principe" nicht statisch festgelegt sind, sondern situationsabhaengig variieren. Das darauffolgende Kapitel beschaeftigt sich mit dem Kern dieser Hausarbeit, dem Machtbegriff. Dieser wird unterteilt in die Erlangung der Macht, das Instrument der kriegerischen Handlungen sowie die Festigung und Ausbau der Macht, sobald ein Fuerst diese fuer sich gewonnen hat. Abschliessend wird der Frage nachgegangen, ob die Vorwuerfe der Skrupellosigkeit in Niccolo Machiavellis Werk "Il Principe" gerechtfertigt sind und auch einer objektiven Meinung entsprechen. Niccolo Machiavelli, aus politisch-philosophischer Sicht wohl einer der umstrittensten Autoren, nicht nur zu seinen Lebzeiten, denn auch heute noch scheiden sich die Geister, ob sein bekanntestes Werk "Il Principe" aus dem Jahr 1532 eher in die Kategorie Genie oder doch Wahnsinn eingeordnet werden sollte. Abwertender Weise wurde dieses Werk oft als "Handbuch fuer Tyrannen" abgestempelt, ohne den zeitgeschichtlichen Aspekt dahinter in Betracht zu ziehen. Machiavelli lebte Ende des 15. Jahrhunderts, eine Zeit die durch brutale Machtkaempfe und Kriege gekennzeichnet war. Das Politikverstaendnis, sowie wir es heute kennen, war zu seinen Lebzeiten voellig anders. Machiavelli gilt als Vorreiter. Allein die Tatsache, dass sich heutzutage noch mit einem fast 500 Jahre altem Wer

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 June 2018
Pages
24
ISBN
9783668691506