Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Schuldfrage im Kontext des Romans "Der Vorleser" von Bernhard Schlink
Paperback

Die Schuldfrage im Kontext des Romans “Der Vorleser” von Bernhard Schlink

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, Veranstaltung: Wissenschaftspropaedeutisches Seminar: "Schuld" in der Literatur des 18.-21. Jahrhunderts (Fachbereich Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Protagonisten Hanna Schmitz und Michael Berg und ihrem Umfeld die juristische und moralische Schuldfrage, im gegebenen Rahmen, zu beantworten. Zudem wird ein repraesentativer Vergleich sowohl zwischen den Hauptpersonen und ihrer Generation als auch zwischen der fiktiven Angeklagten Hanna Schmitz und der im Rahmen des Majdanek-Prozesses verurteilten Hermine Braunsteiner-Ryan gezogen. Dem vorangestellt erfolgt eine zeitliche Darstellung der NSG-Verfahren sowie ein kurzes Resuemee des Majdanek-Prozesses.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
30 January 2018
Pages
32
ISBN
9783668610095

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 15, Veranstaltung: Wissenschaftspropaedeutisches Seminar: "Schuld" in der Literatur des 18.-21. Jahrhunderts (Fachbereich Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der Protagonisten Hanna Schmitz und Michael Berg und ihrem Umfeld die juristische und moralische Schuldfrage, im gegebenen Rahmen, zu beantworten. Zudem wird ein repraesentativer Vergleich sowohl zwischen den Hauptpersonen und ihrer Generation als auch zwischen der fiktiven Angeklagten Hanna Schmitz und der im Rahmen des Majdanek-Prozesses verurteilten Hermine Braunsteiner-Ryan gezogen. Dem vorangestellt erfolgt eine zeitliche Darstellung der NSG-Verfahren sowie ein kurzes Resuemee des Majdanek-Prozesses.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
30 January 2018
Pages
32
ISBN
9783668610095