Dritte Generation Ostdeutschland. Die Position der Wende(erfahrung) im Narrativ des Nationalen, Anja Zeutschel (9783668598676) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Dritte Generation Ostdeutschland. Die Position der Wende(erfahrung) im Narrativ des Nationalen

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 2,3, Humboldt-Universitaet zu Berlin (Europaeische Ethnologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Europaeisierung des Nationalen!?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschaeftigt sich damit, wie die Dritte Generation Ostdeutschland sich am Diskurs um das Nationale in Deutschland beteiligt, welche Narrative sie moeglicherweise verwendet und welches Verstaendnis sie vom Nationalen hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung der DDR-Geschichte und der Wende bzw. Wendeerfahrung im Narrativ des Nationalen. Als Grundlage der Analyse dient dabei Irene Goetz' "Deutsche Identitaeten", welches ausfuehrlich besprochen wird. Es werden kulturwissenschaftliche Begrifflichkeiten der Identitaet und des Nationalen definiert sowie die Subjektivitaet und Konstruiertheit nationaler Identifikation erlaeutert. Die Hausarbeit stellt zudem Aspekte des Narrativs des Nationalen in Deutschland heraus und beschreibt Prozesse der De-, Re- und Transnationalisierung nach 1990.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 January 2018
Pages
24
ISBN
9783668598676

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 2,3, Humboldt-Universitaet zu Berlin (Europaeische Ethnologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Europaeisierung des Nationalen!?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschaeftigt sich damit, wie die Dritte Generation Ostdeutschland sich am Diskurs um das Nationale in Deutschland beteiligt, welche Narrative sie moeglicherweise verwendet und welches Verstaendnis sie vom Nationalen hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung der DDR-Geschichte und der Wende bzw. Wendeerfahrung im Narrativ des Nationalen. Als Grundlage der Analyse dient dabei Irene Goetz' "Deutsche Identitaeten", welches ausfuehrlich besprochen wird. Es werden kulturwissenschaftliche Begrifflichkeiten der Identitaet und des Nationalen definiert sowie die Subjektivitaet und Konstruiertheit nationaler Identifikation erlaeutert. Die Hausarbeit stellt zudem Aspekte des Narrativs des Nationalen in Deutschland heraus und beschreibt Prozesse der De-, Re- und Transnationalisierung nach 1990.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 January 2018
Pages
24
ISBN
9783668598676