Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entwicklung der Voodoo-Darstellung im Zombiefilm. "I walked with a zombie" und "The serpent and the rainbow"
Paperback

Die Entwicklung der Voodoo-Darstellung im Zombiefilm. “I walked with a zombie” und “The serpent and the rainbow”

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filme "I walked with a zombie" von Jacques Tourneur aus dem Jahre 1943 sowie "The serpent and the rainbow" von Wes Craven, herausgekommen 1988, werden Gegenstand meiner Untersuchung sein. Diese besteht darin, herauszufinden, inwiefern sich die Darstellung des Voodoo im Zombiefilm innerhalb von 45 Jahren veraendert und entwickelt hat. Zunaechst werde ich hierfuer, zum besseren Verstaendnis, auf ein paar wichtige Goetter und Symbole sowie die Trance und Rituale der Religion eingehen. Im Anschluss daran geht es um die Frage, wie viel "echtes" Voodoo jeweils in den Filmen steckt und welcher Eindruck dadurch von der Religion vermittelt wird. Sekundaerliteratur zu finden, die sich mit beidem, Voodoo und Zombies befasst, ist zunaechst gar nicht so einfach, aber durch genauere Recherche und Literaturangaben in anderen Texten, kristallisierten sich Werke von Astrid Reuter, Zora Neale Hurston, Johannes Coelsch sowie Gabriele Lademann-Priemer als massgebliche Hilfen fuer das Verfassen dieser Arbeit heraus. Ich konnte durch die Recherche fuer diese Hausarbeit einen spannenden Einblick in das System dieser Religion gewinnen, mit der ich mich zuvor noch nicht beschaeftigt hatte und ueber die ich sonst nie so viel erfahren haette. Ich denke es ist elementar, seinen Horizont zu erweitern und Neues zu erfahren, was mir meiner Meinung nach, durch diese Arbeit gelungen ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
27 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668486461

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Filme "I walked with a zombie" von Jacques Tourneur aus dem Jahre 1943 sowie "The serpent and the rainbow" von Wes Craven, herausgekommen 1988, werden Gegenstand meiner Untersuchung sein. Diese besteht darin, herauszufinden, inwiefern sich die Darstellung des Voodoo im Zombiefilm innerhalb von 45 Jahren veraendert und entwickelt hat. Zunaechst werde ich hierfuer, zum besseren Verstaendnis, auf ein paar wichtige Goetter und Symbole sowie die Trance und Rituale der Religion eingehen. Im Anschluss daran geht es um die Frage, wie viel "echtes" Voodoo jeweils in den Filmen steckt und welcher Eindruck dadurch von der Religion vermittelt wird. Sekundaerliteratur zu finden, die sich mit beidem, Voodoo und Zombies befasst, ist zunaechst gar nicht so einfach, aber durch genauere Recherche und Literaturangaben in anderen Texten, kristallisierten sich Werke von Astrid Reuter, Zora Neale Hurston, Johannes Coelsch sowie Gabriele Lademann-Priemer als massgebliche Hilfen fuer das Verfassen dieser Arbeit heraus. Ich konnte durch die Recherche fuer diese Hausarbeit einen spannenden Einblick in das System dieser Religion gewinnen, mit der ich mich zuvor noch nicht beschaeftigt hatte und ueber die ich sonst nie so viel erfahren haette. Ich denke es ist elementar, seinen Horizont zu erweitern und Neues zu erfahren, was mir meiner Meinung nach, durch diese Arbeit gelungen ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
27 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668486461