Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universitaet Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das organisationstheoretische Modell von Max Weber vorgestellt. Dazu wird die Vorgeschichte ebenso beleuchtet wie die drei Idealtypen von Herrschaft und die Merkmale von Buerokratie. Das Ziel dabei ist es, dieses Modell als Grundlage fuer die Analyse eines Praxisbeispiels zu nehmen. Als Beispiel wird in dieser Arbeit das Vorgehen der Schulverwaltung bei Durchfuehrung von Reformen im Bildungsbereich genommen. Dazu wird ein Lehrer, der an einem Gymnasium unterrichtet, zu zwei Bereichen von Schulreformen interviewt, was einen Einblick in die Welt der Lehrerinnen und Lehrer geben soll. Auf dieser Basis kann dann untersucht werden, wie sehr das System von Schule und Schulverwaltung Max Webers Kriterien der Buerokratie entspricht und wo es aus welchen Gruenden Abweichungen davon gibt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Paedagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universitaet Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das organisationstheoretische Modell von Max Weber vorgestellt. Dazu wird die Vorgeschichte ebenso beleuchtet wie die drei Idealtypen von Herrschaft und die Merkmale von Buerokratie. Das Ziel dabei ist es, dieses Modell als Grundlage fuer die Analyse eines Praxisbeispiels zu nehmen. Als Beispiel wird in dieser Arbeit das Vorgehen der Schulverwaltung bei Durchfuehrung von Reformen im Bildungsbereich genommen. Dazu wird ein Lehrer, der an einem Gymnasium unterrichtet, zu zwei Bereichen von Schulreformen interviewt, was einen Einblick in die Welt der Lehrerinnen und Lehrer geben soll. Auf dieser Basis kann dann untersucht werden, wie sehr das System von Schule und Schulverwaltung Max Webers Kriterien der Buerokratie entspricht und wo es aus welchen Gruenden Abweichungen davon gibt.