Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heilsbringer "Mobile Couponing"? Chancen und Risiken, Kundenbindung und Geschaeftsmodelle von digitalen Coupons in Deutschland
Paperback

Heilsbringer “Mobile Couponing”? Chancen und Risiken, Kundenbindung und Geschaeftsmodelle von digitalen Coupons in Deutschland

$145.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule fuer angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuettel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunaechst die Grundlagen von "Mobile Couponing" erlaeutert werden. Die "Chancen und Risiken" aus Anbieter- und Konsumentensicht der digitalen Form von Couponing werden im einem nachfolgenden Kapitel erlaeutert. Aussagen aus der Literatur, Studien und Meinungen werden selektiert und nach "Chance" oder "Risko" eingeordnet. Dies geschieht jeweils aus der Anbieter- und Nutzerperspektive. "Mobile Couponing" beschreibt eine Art der Beziehung zwischen Kunden und Anbieter. Diese Chancen und Risiken werden in einem Zwischenfazit zusammengefasst und anschliessend kritisiert. Auf diesem Beziehungszusammenhang baut das Kapitel des Kundenbeziehungszyklus auf. In die Kapitel fliessen auszugsweise Erkenntnisse aus einem Experteninterview der Firma "Couponiac" mit ein. Die Aussagen der Experten ergaenzen bzw. unterstuetzen jeweils die gesammelten Punkte aus der Literatur. In einem Kundenbeziehungszyklus-Modell wird das Konzept nach Manfred Bruhn anhand einer Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden dargestellt. Auf diesem Konzept baut Ralf Kreutzer auf und kategorisiert Couponing in angewandter durch die verschiedenen Beziehungsphasen des Modells. Dieses Konzept stellt den Kundenbeziehungszyklus im Rahmen des angewandten Marketings dar. Ergaenzt werden die Aussagen von Kreutzer durch aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich "Mobile Couponing" aus dem Kapitel "Chancen" und "Risiken". Dieser Kundenbeziehungszyklus erlaeutert die verschiedenen Erwartungshaltungen und Ziele aus Sicht von Kunde und Anbieter. Das Modell wird im Anschluss zusammengefasst und kurz kritisiert. Nach der Beschreibung der unterschiedlichen Erwartungshaltungen von Kunde und Anbieter werden anschliessend ausgewaehlte Abrechnungsmodelle aus der Lite

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
14 July 2017
Pages
60
ISBN
9783668480735

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule fuer angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuettel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen zunaechst die Grundlagen von "Mobile Couponing" erlaeutert werden. Die "Chancen und Risiken" aus Anbieter- und Konsumentensicht der digitalen Form von Couponing werden im einem nachfolgenden Kapitel erlaeutert. Aussagen aus der Literatur, Studien und Meinungen werden selektiert und nach "Chance" oder "Risko" eingeordnet. Dies geschieht jeweils aus der Anbieter- und Nutzerperspektive. "Mobile Couponing" beschreibt eine Art der Beziehung zwischen Kunden und Anbieter. Diese Chancen und Risiken werden in einem Zwischenfazit zusammengefasst und anschliessend kritisiert. Auf diesem Beziehungszusammenhang baut das Kapitel des Kundenbeziehungszyklus auf. In die Kapitel fliessen auszugsweise Erkenntnisse aus einem Experteninterview der Firma "Couponiac" mit ein. Die Aussagen der Experten ergaenzen bzw. unterstuetzen jeweils die gesammelten Punkte aus der Literatur. In einem Kundenbeziehungszyklus-Modell wird das Konzept nach Manfred Bruhn anhand einer Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden dargestellt. Auf diesem Konzept baut Ralf Kreutzer auf und kategorisiert Couponing in angewandter durch die verschiedenen Beziehungsphasen des Modells. Dieses Konzept stellt den Kundenbeziehungszyklus im Rahmen des angewandten Marketings dar. Ergaenzt werden die Aussagen von Kreutzer durch aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich "Mobile Couponing" aus dem Kapitel "Chancen" und "Risiken". Dieser Kundenbeziehungszyklus erlaeutert die verschiedenen Erwartungshaltungen und Ziele aus Sicht von Kunde und Anbieter. Das Modell wird im Anschluss zusammengefasst und kurz kritisiert. Nach der Beschreibung der unterschiedlichen Erwartungshaltungen von Kunde und Anbieter werden anschliessend ausgewaehlte Abrechnungsmodelle aus der Lite

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
14 July 2017
Pages
60
ISBN
9783668480735