Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Beatmusik. Beispiel fuer eine Konsumkultur in der ersten Haelfte der 1960er?
Paperback

Beatmusik. Beispiel fuer eine Konsumkultur in der ersten Haelfte der 1960er?

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universitaet zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beatmusik assoziieren viele sofort die Beatles, die Rolling Stones, Gitarrensound, Rebellion und lange Haare. Worte wie Konsumkultur oder Konsumgesellschaft kommen den meisten dabei nicht in den Sinn. Dennoch spielte der Konsum auch waehrend der Beat-AEra eine Rolle. In dieser Arbeit moechte ich zeigen, wie Beatmusik und Konsumkultur in den 60er Jahren der Bundesrepublik Deutschland zusammenhaengen und somit auch die Frage beantworten, wie es die Beatmusik schaffte eine neue Konsumkultur in Deutschland entstehen zu lassen. Hierzu werde ich mich im ersten Teil meiner Arbeit mit der Konsumkultur beschaeftigen, den Begriff definieren und kurz beschreiben, wie die Konsumkultur vor dem Aufkommen der Beatmusik in Deutschland aussieht. Im zweiten Teil beschreibe ich die Entstehung und Entwicklung der Beatmusik in Grossbritannien und Deutschland. Dabei werde ich mich mehr mit Deutschland befassen, da meine Ausgangsfrage sich auch mit der deutschen Konsumkultur beschaeftigt. Im Anschluss werde ich versuchen anhand von Beispielen eine Verbindung zwischen Beatmusik und Konsumkultur zu verdeutlichen. In einem abschliessenden Fazit werde ich dann zusammenfassend zeigen, wie aus Beatmusik eine Konsumkultur entstehen konnte. Bei all meinen Ausfuehrungen werde ich mich ausschliesslich auf Westdeutschland beziehen, da eine Untersuchung der Konsumkultur beider Teile Deutschlands zu umfangreich fuer eine Hausarbeit waere.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
13 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668469372

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universitaet zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beatmusik assoziieren viele sofort die Beatles, die Rolling Stones, Gitarrensound, Rebellion und lange Haare. Worte wie Konsumkultur oder Konsumgesellschaft kommen den meisten dabei nicht in den Sinn. Dennoch spielte der Konsum auch waehrend der Beat-AEra eine Rolle. In dieser Arbeit moechte ich zeigen, wie Beatmusik und Konsumkultur in den 60er Jahren der Bundesrepublik Deutschland zusammenhaengen und somit auch die Frage beantworten, wie es die Beatmusik schaffte eine neue Konsumkultur in Deutschland entstehen zu lassen. Hierzu werde ich mich im ersten Teil meiner Arbeit mit der Konsumkultur beschaeftigen, den Begriff definieren und kurz beschreiben, wie die Konsumkultur vor dem Aufkommen der Beatmusik in Deutschland aussieht. Im zweiten Teil beschreibe ich die Entstehung und Entwicklung der Beatmusik in Grossbritannien und Deutschland. Dabei werde ich mich mehr mit Deutschland befassen, da meine Ausgangsfrage sich auch mit der deutschen Konsumkultur beschaeftigt. Im Anschluss werde ich versuchen anhand von Beispielen eine Verbindung zwischen Beatmusik und Konsumkultur zu verdeutlichen. In einem abschliessenden Fazit werde ich dann zusammenfassend zeigen, wie aus Beatmusik eine Konsumkultur entstehen konnte. Bei all meinen Ausfuehrungen werde ich mich ausschliesslich auf Westdeutschland beziehen, da eine Untersuchung der Konsumkultur beider Teile Deutschlands zu umfangreich fuer eine Hausarbeit waere.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
13 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668469372