Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Utopische Tendenzen in Mecklenburg? Zur "Heimat" der Figur Gesine Cresspahls in "Jahrestage" von Uwe Johnson
Paperback

Utopische Tendenzen in Mecklenburg? Zur “Heimat” der Figur Gesine Cresspahls in “Jahrestage” von Uwe Johnson

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitaet zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Uwe Johnsons Roman "Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl" umfasst knapp zweitausend Seiten und ist zwischen 1970 und 1983 in 4 Baenden erschienen. Erzaehlt wird die Lebensgeschichte der Protagonistin Gesine Cresspahl, die 1933 in Mecklenburg geboren wurde. In meiner Arbeit werde ich mich mit der erzaehlten Vergangenheit Gesines beschaeftigen und der Frage, inwiefern sie Mecklenburg als "Heimat" sieht. Anzumerken ist, dass die Interpretationen der "Jahrestage" im Hinblick auf das Konzept "Heimat" weit auseinandergehen. Im ersten Kapitel werde ich zunaechst auf die Begriffe "Heimat", "Hoffnung" und "Utopie" eingehen und erlaeutern, warum Johnsons Jahrestage im Hinblick auf Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" gedeutet werden koennen. Die hoffnungsvolle Suche nach der utopischen Heimat zeichnet die Protagonistin Gesine Cresspahl aus. Daneben werde ich einen Ausblick geben, welchen Einfluss die Erfahrungen der Vergangenheit auf Gesines Suche nach Heimat auf der Gegenwartebene haben. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werde ich dann das Romanende interpretieren und abschliessend ein Fazit ziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 July 2017
Pages
44
ISBN
9783668466821

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitaet zu Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Uwe Johnsons Roman "Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl" umfasst knapp zweitausend Seiten und ist zwischen 1970 und 1983 in 4 Baenden erschienen. Erzaehlt wird die Lebensgeschichte der Protagonistin Gesine Cresspahl, die 1933 in Mecklenburg geboren wurde. In meiner Arbeit werde ich mich mit der erzaehlten Vergangenheit Gesines beschaeftigen und der Frage, inwiefern sie Mecklenburg als "Heimat" sieht. Anzumerken ist, dass die Interpretationen der "Jahrestage" im Hinblick auf das Konzept "Heimat" weit auseinandergehen. Im ersten Kapitel werde ich zunaechst auf die Begriffe "Heimat", "Hoffnung" und "Utopie" eingehen und erlaeutern, warum Johnsons Jahrestage im Hinblick auf Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" gedeutet werden koennen. Die hoffnungsvolle Suche nach der utopischen Heimat zeichnet die Protagonistin Gesine Cresspahl aus. Daneben werde ich einen Ausblick geben, welchen Einfluss die Erfahrungen der Vergangenheit auf Gesines Suche nach Heimat auf der Gegenwartebene haben. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werde ich dann das Romanende interpretieren und abschliessend ein Fazit ziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 July 2017
Pages
44
ISBN
9783668466821