Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Konkurrenzanalyse des Romans und gleichnamigen Filmes "Fight Club"
Paperback

Eine Konkurrenzanalyse des Romans und gleichnamigen Filmes “Fight Club”

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet St. Gallen, Veranstaltung: Kultur der Konkurrenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob zwischen der Alltagsgesellschaft und der Organisation 'Fight Club' im gleichnamigen Roman auf gesellschaftlicher Ebene ein Konkurrenzverhaeltnis besteht. Die Analyse schliesst an die im Rahmen des Kurses gehaltene Praesentation an und baut auf intensiven Untersuchungen des Romans, eigenen UEberlegungen sowie dem Bezug zu theoretischen Texten auf. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die beiden Organisationsformen nicht miteinander konkurrieren, da der Fight Club und die Alltagsgesellschaft nicht um ein drittes, aussenstehendes Ziel wettstreiten. Zudem resultiert aus der Analyse, dass der Fight Club als Instrument und als Produkt des Konkurrenzkampfes in dem alltaeglichen Wettkampf innerhalb der Gesellschaft ausgelegt werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
11 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668459380

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet St. Gallen, Veranstaltung: Kultur der Konkurrenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob zwischen der Alltagsgesellschaft und der Organisation 'Fight Club' im gleichnamigen Roman auf gesellschaftlicher Ebene ein Konkurrenzverhaeltnis besteht. Die Analyse schliesst an die im Rahmen des Kurses gehaltene Praesentation an und baut auf intensiven Untersuchungen des Romans, eigenen UEberlegungen sowie dem Bezug zu theoretischen Texten auf. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die beiden Organisationsformen nicht miteinander konkurrieren, da der Fight Club und die Alltagsgesellschaft nicht um ein drittes, aussenstehendes Ziel wettstreiten. Zudem resultiert aus der Analyse, dass der Fight Club als Instrument und als Produkt des Konkurrenzkampfes in dem alltaeglichen Wettkampf innerhalb der Gesellschaft ausgelegt werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
11 July 2017
Pages
20
ISBN
9783668459380