Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Analyse des Projektes "Integration von Fluechtlingen durch Sport"
Paperback

Eine Analyse des Projektes “Integration von Fluechtlingen durch Sport”

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung behandelt das Thema der "Integration von Fluechtlingen durch Sport", welches aus der Monitoring und Evaluation (M&E) Perspektive beleuchtet werden soll. Das Monitoring versteht sich dabei als die systematische und kontinuierliche Datenerhebung als auch Informationssammlung ueber Prozesse, Erfahrungen sowie Resultate und misst demnach in regelmaessigen Abstaenden den Projektfortschritt. Im Rahmen der Evaluation erfolgt anschliessend eine objektive Begutachtung dieser gesammelten Informationen hinsichtlich der Erfuellung von Zielsetzungen, woraus Schlussfolgerungen und letztendlich strategische Entscheide abgeleitet werden koennen. Im Fokus der Integrationsthematik steht vor allem die Frage, was Gesellschaften zusammenhaelt bzw. was diese auseinandertreibt. Die entscheidenden Faktoren fuer dessen Radikalisierung sind dabei hauptsaechlich die unuebersichtlichen Folgen der Differenzierung und Individualisierung und deren schwer kalkulierbaren Konsequenzensowie die neuerliche Brisanz von Ethnizitaet. Ein uebergreifender Konsens hinsichtlich der Definition des Begriffs "Integration" kann allerdings nicht erreicht werden. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass sich die zu betrachtenden Aspekte und Dimensionen im Verlauf der Zeit veraendern. Daraus geht hervor, dass der Integrationsbegriff je nach Kontext variieren kann. Im Rahmen dieser Ausarbeitung kann allerdings der in aktuellen sportwissenschaftlichen und sportpolitischen Diskussionen verwendete Integrationsbegriff geltend gemacht werden. Dabei wird Integration definiert als "die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am gesellschaftlichen Leben und damit auch an sportweltlichen Teilnahme- und Teilhabestrukturen unter Respektierung und Wahrung kultureller Vielfalt beim gleichzeitigen Anspruch aller, sich an rechtsstaatlichen und demokratischen Grun

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 June 2017
Pages
20
ISBN
9783668454774

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung behandelt das Thema der "Integration von Fluechtlingen durch Sport", welches aus der Monitoring und Evaluation (M&E) Perspektive beleuchtet werden soll. Das Monitoring versteht sich dabei als die systematische und kontinuierliche Datenerhebung als auch Informationssammlung ueber Prozesse, Erfahrungen sowie Resultate und misst demnach in regelmaessigen Abstaenden den Projektfortschritt. Im Rahmen der Evaluation erfolgt anschliessend eine objektive Begutachtung dieser gesammelten Informationen hinsichtlich der Erfuellung von Zielsetzungen, woraus Schlussfolgerungen und letztendlich strategische Entscheide abgeleitet werden koennen. Im Fokus der Integrationsthematik steht vor allem die Frage, was Gesellschaften zusammenhaelt bzw. was diese auseinandertreibt. Die entscheidenden Faktoren fuer dessen Radikalisierung sind dabei hauptsaechlich die unuebersichtlichen Folgen der Differenzierung und Individualisierung und deren schwer kalkulierbaren Konsequenzensowie die neuerliche Brisanz von Ethnizitaet. Ein uebergreifender Konsens hinsichtlich der Definition des Begriffs "Integration" kann allerdings nicht erreicht werden. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass sich die zu betrachtenden Aspekte und Dimensionen im Verlauf der Zeit veraendern. Daraus geht hervor, dass der Integrationsbegriff je nach Kontext variieren kann. Im Rahmen dieser Ausarbeitung kann allerdings der in aktuellen sportwissenschaftlichen und sportpolitischen Diskussionen verwendete Integrationsbegriff geltend gemacht werden. Dabei wird Integration definiert als "die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am gesellschaftlichen Leben und damit auch an sportweltlichen Teilnahme- und Teilhabestrukturen unter Respektierung und Wahrung kultureller Vielfalt beim gleichzeitigen Anspruch aller, sich an rechtsstaatlichen und demokratischen Grun

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
28 June 2017
Pages
20
ISBN
9783668454774