Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet Osnabrueck, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel greift in Laendern wie Deutschland um sich und wird immer wieder in oeffentlichen und politischen Diskussionen thematisiert. Jeder hat in den letzten Jahren von ihm gehoert, doch was steckt hinter den demografischen Veraenderungen und welche Folgen bringen sie mit sich? Eins laesst sich sicherlich ohne Weiteres behaupten: Durch die Verschiebung der Altersstruktur in Deutschland wird der demografische Wandel nicht ohne tiefgreifende Veraenderungen an unserer Gesellschaft und unserer Bevoelkerung vorbeigehen. Gerade in einer Zeit, in der sich eine Entwicklung hin zur Dienstleistungsgesellschaft deutlich abzeichnet und der Stellenwert des Humankapitals somit steigt, werden umfangreiche Interventionsmassnahmen notwendig sein. Weniger und aeltere Menschen muessen zukuenftig die gleiche oder sogar noch mehr Leistung erbringen als heute. Daraus leiten sich potenzielle Probleme fuer das Sozialsystem, die Wirtschaft, fuer Unternehmen und den einzelnen Mitarbeiter ab, wobei diese Probleme miteinander stark verknuepft sind. Die Politik hat bereits Reaktionen gezeigt und das Renteneintrittsalter in der juengsten Vergangenheit auf 67 Jahre erhoeht. Doch schon jetzt halten OEkonomen eine weitere Anhebung dieser Altersgrenze fuer erforderlich. Es stellt sich die Frage, wie realistisch diese Forderungen, in Anbetracht einer auf kurzfristige Effizienz getrimmten Arbeitswelt, erscheinen und ob sich hinter diesem politischen Konzept vielleicht nicht doch reines Kalkuel verbirgt, durch ein vorzeitiges Ausscheiden der Arbeitnehmer Rentengelder einzusparen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Universitaet Osnabrueck, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel greift in Laendern wie Deutschland um sich und wird immer wieder in oeffentlichen und politischen Diskussionen thematisiert. Jeder hat in den letzten Jahren von ihm gehoert, doch was steckt hinter den demografischen Veraenderungen und welche Folgen bringen sie mit sich? Eins laesst sich sicherlich ohne Weiteres behaupten: Durch die Verschiebung der Altersstruktur in Deutschland wird der demografische Wandel nicht ohne tiefgreifende Veraenderungen an unserer Gesellschaft und unserer Bevoelkerung vorbeigehen. Gerade in einer Zeit, in der sich eine Entwicklung hin zur Dienstleistungsgesellschaft deutlich abzeichnet und der Stellenwert des Humankapitals somit steigt, werden umfangreiche Interventionsmassnahmen notwendig sein. Weniger und aeltere Menschen muessen zukuenftig die gleiche oder sogar noch mehr Leistung erbringen als heute. Daraus leiten sich potenzielle Probleme fuer das Sozialsystem, die Wirtschaft, fuer Unternehmen und den einzelnen Mitarbeiter ab, wobei diese Probleme miteinander stark verknuepft sind. Die Politik hat bereits Reaktionen gezeigt und das Renteneintrittsalter in der juengsten Vergangenheit auf 67 Jahre erhoeht. Doch schon jetzt halten OEkonomen eine weitere Anhebung dieser Altersgrenze fuer erforderlich. Es stellt sich die Frage, wie realistisch diese Forderungen, in Anbetracht einer auf kurzfristige Effizienz getrimmten Arbeitswelt, erscheinen und ob sich hinter diesem politischen Konzept vielleicht nicht doch reines Kalkuel verbirgt, durch ein vorzeitiges Ausscheiden der Arbeitnehmer Rentengelder einzusparen.