Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Institut fuer Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: "Partizipation/Teilhabe" Geschichte eines politischen Begriffs, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Partizipation ist die Legitimation unserer Demokratie, angesichts der von Medien ausgerufenen Politikverdrossenheit droht unser Regierungssystem allerdings zu kriseln - aber was konkret bedeutet 'politische Partizipation' und wie hat sich dieses Phaenomen im Zuge der Digitalisierung veraendert? Die Arbeit untersucht den Begriff in seinem historischen Kontext (von den Nachkriegsjahren bis in die Gegenwart) und versucht nicht allein dessen Bedeutung zu eruieren, sondern zudem den heutigen Stand der deutschen Partizipationskultur zu statuieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Institut fuer Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: "Partizipation/Teilhabe" Geschichte eines politischen Begriffs, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Partizipation ist die Legitimation unserer Demokratie, angesichts der von Medien ausgerufenen Politikverdrossenheit droht unser Regierungssystem allerdings zu kriseln - aber was konkret bedeutet 'politische Partizipation' und wie hat sich dieses Phaenomen im Zuge der Digitalisierung veraendert? Die Arbeit untersucht den Begriff in seinem historischen Kontext (von den Nachkriegsjahren bis in die Gegenwart) und versucht nicht allein dessen Bedeutung zu eruieren, sondern zudem den heutigen Stand der deutschen Partizipationskultur zu statuieren.