Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bild des Kindes in "Timur und sein Trupp". Eine Interpretation
Paperback

Das Bild des Kindes in “Timur und sein Trupp”. Eine Interpretation

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Laender, Note: 2,0, Universitaet Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaeftigt sich mit dem Buch "Timur und sein Trupp". Dieses Werk wurde 1940 von Arkadi Gaidar, einem sowjetischen Schriftsteller, in der Sowjetunion veroeffentlicht und zaehlt als teilweise autobiografisches Werk zu einem seiner groessten Erfolge. Zur Zeit der Veroeffentlichung war Josef Stalin Generalsekretaer der Kommunistischen Partei der UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken). Er hatte die Alleinherrschaft ueber die Sowjetunion. Etwa ein Jahr nach der Veroeffentlichung von Timur und sein Trupp begann der Zweite Weltkrieg. Genauer wird sich die Autorin im Buch mit dem Bild oder den Bildern des Kindes, die in diesem Werk beschrieben werden, auseinandersetzen. Werden verschiedene Kindheitsbilder vermittelt? Wenn ja, welche und warum? Diese Fragen sollen am Ende dieser Arbeit beantwortet werden. Zu Beginn wird der Inhalt des Buches kurz wiedergegeben, um einen Einblick in das Thema zu ermoeglichen. Anschliessend folgt das Kapitel "Aufklaerung und Romantik", in dem die beiden Kinderbilder vorgestellt werden, die in der darauf folgenden Interpretation genutzt werde. Dieses Kapitel hat ebenfalls den Anspruch, einen UEberblick zu verschaffen, um die anschliessende Interpretation nachvollziehen zu koennen. Darauf folgt der Hauptteil der Hausarbeit mit der Interpretation des Werks, in der die Autorin insbesondere die beiden Hauptfiguren Timur und Shenja charakterisieren moechte, um sie den Kinderbildern zuordnen zu koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 May 2017
Pages
24
ISBN
9783668443624

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Laender, Note: 2,0, Universitaet Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaeftigt sich mit dem Buch "Timur und sein Trupp". Dieses Werk wurde 1940 von Arkadi Gaidar, einem sowjetischen Schriftsteller, in der Sowjetunion veroeffentlicht und zaehlt als teilweise autobiografisches Werk zu einem seiner groessten Erfolge. Zur Zeit der Veroeffentlichung war Josef Stalin Generalsekretaer der Kommunistischen Partei der UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken). Er hatte die Alleinherrschaft ueber die Sowjetunion. Etwa ein Jahr nach der Veroeffentlichung von Timur und sein Trupp begann der Zweite Weltkrieg. Genauer wird sich die Autorin im Buch mit dem Bild oder den Bildern des Kindes, die in diesem Werk beschrieben werden, auseinandersetzen. Werden verschiedene Kindheitsbilder vermittelt? Wenn ja, welche und warum? Diese Fragen sollen am Ende dieser Arbeit beantwortet werden. Zu Beginn wird der Inhalt des Buches kurz wiedergegeben, um einen Einblick in das Thema zu ermoeglichen. Anschliessend folgt das Kapitel "Aufklaerung und Romantik", in dem die beiden Kinderbilder vorgestellt werden, die in der darauf folgenden Interpretation genutzt werde. Dieses Kapitel hat ebenfalls den Anspruch, einen UEberblick zu verschaffen, um die anschliessende Interpretation nachvollziehen zu koennen. Darauf folgt der Hauptteil der Hausarbeit mit der Interpretation des Werks, in der die Autorin insbesondere die beiden Hauptfiguren Timur und Shenja charakterisieren moechte, um sie den Kinderbildern zuordnen zu koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
18 May 2017
Pages
24
ISBN
9783668443624