Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitaet Kiel (Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der Zukunftsroman um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vom Leipziger Journalisten Ferdinand Grautoff 1905 unter dem Pseudonym Seestern veroeffentlichte "1906. Der Zusammenbruch der alten Welt" erzaehlt die Ereignisse eines Krieges zwischen den europaeischen Staaten und faellt in die Gattung der Zukunftskriegsgeschichten. Wesentliche Teile des Romans ruecken Kriegsgeschehen in den Mittelpunkt. Im Folgenden werde ich verschiedenen Konzepten von Koerpern und Koerperlichkeit nachgehen, die in "1906" erkennbar werden. Der in "1906" imaginierte Krieg zwischen den europaeischen Maechten ist ein mit konventionellen Mitteln gefuehrter Krieg. Die Fiktion traegt jedoch dem damaligen Ruestungsstand der Kriegsparteien Rechnung und laesst mit Maschinengewehren bewaffnete Massenheere sowie die damalige moderne Artillerie und Kriegsschiffe gegeneinander antreten. Im Folgenden wird es mir um den Koerper des Menschen im Krieg, seine Funktion und seine Fragmentierung, ebenso gehen wie sein Verhaeltnis zu uebergeordneten "Kollektivkoerpern", mithin dem "Koerper der Gesellschaft".
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universitaet Kiel (Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der Zukunftsroman um 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vom Leipziger Journalisten Ferdinand Grautoff 1905 unter dem Pseudonym Seestern veroeffentlichte "1906. Der Zusammenbruch der alten Welt" erzaehlt die Ereignisse eines Krieges zwischen den europaeischen Staaten und faellt in die Gattung der Zukunftskriegsgeschichten. Wesentliche Teile des Romans ruecken Kriegsgeschehen in den Mittelpunkt. Im Folgenden werde ich verschiedenen Konzepten von Koerpern und Koerperlichkeit nachgehen, die in "1906" erkennbar werden. Der in "1906" imaginierte Krieg zwischen den europaeischen Maechten ist ein mit konventionellen Mitteln gefuehrter Krieg. Die Fiktion traegt jedoch dem damaligen Ruestungsstand der Kriegsparteien Rechnung und laesst mit Maschinengewehren bewaffnete Massenheere sowie die damalige moderne Artillerie und Kriegsschiffe gegeneinander antreten. Im Folgenden wird es mir um den Koerper des Menschen im Krieg, seine Funktion und seine Fragmentierung, ebenso gehen wie sein Verhaeltnis zu uebergeordneten "Kollektivkoerpern", mithin dem "Koerper der Gesellschaft".