Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stottern im Kindesalter. Symptome, Entstehung, Diagnostik und Therapien der Sprechstoerung
Paperback

Stottern im Kindesalter. Symptome, Entstehung, Diagnostik und Therapien der Sprechstoerung

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zunaechst Sprach- und Sprechstoerungen voneinander differenziert und einzelne Sprechstoerungen, aber vor allem das Stottern, dargestellt. Im Verlauf der Hausarbeit wird sowohl auf die sprachliche als auch soziale und psychische Entwicklung des Kindes und die Symptome des Stotterns eingegangen. Anschliessend werden verschiedene Therapien und Ansaetze gegen das Stottern vorgestellt. Kommunikation aber auch verschiedene Stoerungen der Kommunikation, wie zum Beispiel Sprach- oder Sprechstoerungen, die zwischen Menschen stattfinden, sind in unserer Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Jeden Tag nehmen wir Sprach- oder Sprechstoerungen bewusst oder unbewusst wahr und sind oder waren gegebenenfalls von diesen betroffen. Viele dieser Stoerungen beeinflussen den Charakter des betroffenen Menschen und sein Verhalten, da er sich lediglich darauf begrenzt. Besonders bei der Sprechstoerung Stottern ist auffaellig, dass die betroffenen Kinder und Erwachsenen sich schaemen, kommunikativ sehr eingeschraenkt und emotional beeintraechtigt sind. Des Weiteren kann sich die Sprechstoerung auf die soziale und psychische Entwicklung des Betroffenen auswirken. "Ich habe bis heute Vieles in meinem Leben erreicht und auch so manche schwierige Situation gut gemeistert. [...] In meinen jungen Jahren haette ich nie-mals gedacht, dass ich dies mit meinem Sprachfehler so weit bringen koenne." Das Zitat von Frank Krueger aus seiner Biographie "Mobbing-Falle Stottern. Habs hinter mir gelassen" macht deutlich, dass ein Leben mit einer Sprach- oder Sprechstoerung nicht ein minderwertigeres Leben bedeuten muss. Aber wie hat Frank Krueger es geschafft, mit seiner Sprechstoerung so umzugehen und solch ein Selbstvertrauen aufzubauen? Diese Frage soll als Leitfrage zur Hausarbeit zum Thema Stottern verwendet werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
30 May 2017
Pages
34
ISBN
9783668441040

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universitaet Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden zunaechst Sprach- und Sprechstoerungen voneinander differenziert und einzelne Sprechstoerungen, aber vor allem das Stottern, dargestellt. Im Verlauf der Hausarbeit wird sowohl auf die sprachliche als auch soziale und psychische Entwicklung des Kindes und die Symptome des Stotterns eingegangen. Anschliessend werden verschiedene Therapien und Ansaetze gegen das Stottern vorgestellt. Kommunikation aber auch verschiedene Stoerungen der Kommunikation, wie zum Beispiel Sprach- oder Sprechstoerungen, die zwischen Menschen stattfinden, sind in unserer Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Jeden Tag nehmen wir Sprach- oder Sprechstoerungen bewusst oder unbewusst wahr und sind oder waren gegebenenfalls von diesen betroffen. Viele dieser Stoerungen beeinflussen den Charakter des betroffenen Menschen und sein Verhalten, da er sich lediglich darauf begrenzt. Besonders bei der Sprechstoerung Stottern ist auffaellig, dass die betroffenen Kinder und Erwachsenen sich schaemen, kommunikativ sehr eingeschraenkt und emotional beeintraechtigt sind. Des Weiteren kann sich die Sprechstoerung auf die soziale und psychische Entwicklung des Betroffenen auswirken. "Ich habe bis heute Vieles in meinem Leben erreicht und auch so manche schwierige Situation gut gemeistert. [...] In meinen jungen Jahren haette ich nie-mals gedacht, dass ich dies mit meinem Sprachfehler so weit bringen koenne." Das Zitat von Frank Krueger aus seiner Biographie "Mobbing-Falle Stottern. Habs hinter mir gelassen" macht deutlich, dass ein Leben mit einer Sprach- oder Sprechstoerung nicht ein minderwertigeres Leben bedeuten muss. Aber wie hat Frank Krueger es geschafft, mit seiner Sprechstoerung so umzugehen und solch ein Selbstvertrauen aufzubauen? Diese Frage soll als Leitfrage zur Hausarbeit zum Thema Stottern verwendet werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
30 May 2017
Pages
34
ISBN
9783668441040