Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universitaet Darmstadt (Germanistik), Veranstaltung: Romantisches Erzaehlen - Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Tieck (31.05.1773-28.04.1853) war nicht nur ein Schriftsteller der romantischen Bewegung, er arbeitete auch als Herausgeber und Sammler von Literatur und als UEbersetzer. So fuehrte er beispielsweise A.W. Schlegels Shakespeare-UEbersetzungen (1825-33) fort. Zudem gehoerte er dem Kuenstlerkreis der Jenaer Fruehromantik an. Genau in dieser Zeit - um 1800 - entstand auch das Maerchen Der blonde Eckbert. Waehrend meiner Recherche zu dieser Arbeit sind mir zahlreiche Interpretationen des blonden Eckberts, sowie Ansaetze zur Beantwortung der Gattungsfrage ins Auge gefallen. Mein Interesse gilt jedoch der Erzaehlstruktur des als Kunstmaerchen ausgewiesenen Textes. Deshalb moechte ich hauptsaechlich auf die erzaehltheoretische Analyse eingehen, wobei ich mich ausschliesslich an Matias Martinez und Michael Scheffel - Einfuehrung in die Erzaehltheorie - orientieren werde. "Im Gegensatz zu anderen UEberblicksdarstellungen der Erzaehltheorie leitet [dieses Buch] zentrale Komponenten literarischen Erzaehlens aus dem Grundphaenomen der Fiktionalitaet ab und umfasst sowohl das >WieWas
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universitaet Darmstadt (Germanistik), Veranstaltung: Romantisches Erzaehlen - Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Tieck (31.05.1773-28.04.1853) war nicht nur ein Schriftsteller der romantischen Bewegung, er arbeitete auch als Herausgeber und Sammler von Literatur und als UEbersetzer. So fuehrte er beispielsweise A.W. Schlegels Shakespeare-UEbersetzungen (1825-33) fort. Zudem gehoerte er dem Kuenstlerkreis der Jenaer Fruehromantik an. Genau in dieser Zeit - um 1800 - entstand auch das Maerchen Der blonde Eckbert. Waehrend meiner Recherche zu dieser Arbeit sind mir zahlreiche Interpretationen des blonden Eckberts, sowie Ansaetze zur Beantwortung der Gattungsfrage ins Auge gefallen. Mein Interesse gilt jedoch der Erzaehlstruktur des als Kunstmaerchen ausgewiesenen Textes. Deshalb moechte ich hauptsaechlich auf die erzaehltheoretische Analyse eingehen, wobei ich mich ausschliesslich an Matias Martinez und Michael Scheffel - Einfuehrung in die Erzaehltheorie - orientieren werde. "Im Gegensatz zu anderen UEberblicksdarstellungen der Erzaehltheorie leitet [dieses Buch] zentrale Komponenten literarischen Erzaehlens aus dem Grundphaenomen der Fiktionalitaet ab und umfasst sowohl das >WieWas