Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des Movimiento 15-M
Paperback

Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des Movimiento 15-M

$164.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Facherubergreifendes, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Protestsprache als solches ist nicht klar definiert und kann auch nicht im Diasystem der Sprache eingeordnet werden. Wodurch zeichnet sich Protestsprache also uberhaupt aus? Entspricht ihre Funktion der generellen Funktion von Sprache? Kann sie in den Bereich der Sprache der Politik eingeordnet werden? Welche Merkmale hat dieser politische Diskurs? Wie kam es uberhaupt zu den Protesten in Spanien, was forderten die Demonstranten? Und vor allem: Mit welchen sprachlichen Mitteln versuchten sie diese Forderungen durchzusetzen? Welchen Wortschatz nutzten sie? Wie wirkt ihre Sprache? Haben die Demonstranten mittels ihrer Sprache kurz- oder sogar langfristig etwas bewirkt? Um diese Fragen beantworten zu koennen, soll zunachst die Sprache der Proteste in einen theoretischen Rahmen eingeordnet werden. Dafur wird die Funktion von Sprache im Allgemeinen eroertert, um im Folgenden naher auf die Sprache im politischen Diskurs einzugehen. Darauf folgend wird kurz auf den Hintergrund der Proteste des Movimiento 15-M eingegangen, um im Anschluss auf die sprachlichen Auffalligkeiten, ihre Funktion und vor allem das sprachliche Verfahren der Protestierenden einzugehen. So soll schlussendlich geklart werden, welche Funktion die Sprache im politischen Diskurs des Movimiento 15-M hatte. Da die Thematik der vorliegenden Arbeit sehr aktuell ist, wurde vor allem Sekundarliteratur zu den verschiedenen theoretischen Hintergrunden, aber auch zu den Hintergrunden der Proteste verwendet. Aufsatze, Monographien und Zeitungsartikel rund um die Bewegung stammen aus den Jahren 2011 bis 2013, ein Grossteil davon bezieht sich auf die Internetprasenzen der einzelnen Protestorganisationen. Vor allem die spanischen Medien beschaftigten sich schliesslich auch mit der Sprache der Proteste, diesbezuglich wurde zusatzlich ein Interview mit

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 April 2017
Pages
72
ISBN
9783668428034

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Facherubergreifendes, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Protestsprache als solches ist nicht klar definiert und kann auch nicht im Diasystem der Sprache eingeordnet werden. Wodurch zeichnet sich Protestsprache also uberhaupt aus? Entspricht ihre Funktion der generellen Funktion von Sprache? Kann sie in den Bereich der Sprache der Politik eingeordnet werden? Welche Merkmale hat dieser politische Diskurs? Wie kam es uberhaupt zu den Protesten in Spanien, was forderten die Demonstranten? Und vor allem: Mit welchen sprachlichen Mitteln versuchten sie diese Forderungen durchzusetzen? Welchen Wortschatz nutzten sie? Wie wirkt ihre Sprache? Haben die Demonstranten mittels ihrer Sprache kurz- oder sogar langfristig etwas bewirkt? Um diese Fragen beantworten zu koennen, soll zunachst die Sprache der Proteste in einen theoretischen Rahmen eingeordnet werden. Dafur wird die Funktion von Sprache im Allgemeinen eroertert, um im Folgenden naher auf die Sprache im politischen Diskurs einzugehen. Darauf folgend wird kurz auf den Hintergrund der Proteste des Movimiento 15-M eingegangen, um im Anschluss auf die sprachlichen Auffalligkeiten, ihre Funktion und vor allem das sprachliche Verfahren der Protestierenden einzugehen. So soll schlussendlich geklart werden, welche Funktion die Sprache im politischen Diskurs des Movimiento 15-M hatte. Da die Thematik der vorliegenden Arbeit sehr aktuell ist, wurde vor allem Sekundarliteratur zu den verschiedenen theoretischen Hintergrunden, aber auch zu den Hintergrunden der Proteste verwendet. Aufsatze, Monographien und Zeitungsartikel rund um die Bewegung stammen aus den Jahren 2011 bis 2013, ein Grossteil davon bezieht sich auf die Internetprasenzen der einzelnen Protestorganisationen. Vor allem die spanischen Medien beschaftigten sich schliesslich auch mit der Sprache der Proteste, diesbezuglich wurde zusatzlich ein Interview mit

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 April 2017
Pages
72
ISBN
9783668428034