Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule fuer Technik Stuttgart (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschaeftigt sich mit dem Thema der angemessenen Unternehmensfuehrung und der Frage, wie diese in Deutschland sichergestellt wird. Dazu wird zunaechst auf die Begriffe der Unternehmensfuehrung und der Corporate Governance eingegangen. Zum Verstaendnis des theoretischen Hintergrunds werden die Erkenntnisse der "Neuen Institutionenoekonomik", die Prinzipal-Agent-Theorie und die Stakeholder-Theorie skizziert. Zur Klaerung der Frage der Durchsetzung einer angemessenen Unternehmensfuehrung in Deutschland wird zunaechst der normative Rahmen betrachtet, welcher den Handlungsspielraum der Unternehmen begrenzt. Hierzu wird auf eine Auswahl wichtiger Gesetze und auf das Wesen des "Deutschen Corporate Governance Kodex" eingegangen. Anschliessend wird der Blick auf das Publizitaets-, Kontroll-, Informations- und Steuerungssystem als wesentliche Elemente zur Sicherstellung einer angemessenen Unternehmensfuehrung gerichtet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuehrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule fuer Technik Stuttgart (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschaeftigt sich mit dem Thema der angemessenen Unternehmensfuehrung und der Frage, wie diese in Deutschland sichergestellt wird. Dazu wird zunaechst auf die Begriffe der Unternehmensfuehrung und der Corporate Governance eingegangen. Zum Verstaendnis des theoretischen Hintergrunds werden die Erkenntnisse der "Neuen Institutionenoekonomik", die Prinzipal-Agent-Theorie und die Stakeholder-Theorie skizziert. Zur Klaerung der Frage der Durchsetzung einer angemessenen Unternehmensfuehrung in Deutschland wird zunaechst der normative Rahmen betrachtet, welcher den Handlungsspielraum der Unternehmen begrenzt. Hierzu wird auf eine Auswahl wichtiger Gesetze und auf das Wesen des "Deutschen Corporate Governance Kodex" eingegangen. Anschliessend wird der Blick auf das Publizitaets-, Kontroll-, Informations- und Steuerungssystem als wesentliche Elemente zur Sicherstellung einer angemessenen Unternehmensfuehrung gerichtet.