Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Universitaet Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Methode eines Planspiels zunaechst theoretisch zu erarbeiten. Dabei sollen neben der Entstehungsgeschichte und Definition einiger praegnanter Merkmale sowie dem zeitlichen Ablauf der Methode auch moegliche Chancen und Risiken ebenso wie Moeglichkeiten und Grenzen benannt werden. Am Beispiel des onlinebasierten Planspiels "Keep Cool Online" sollen darauf folgend die bereits erarbeiteten Punkte verdeutlicht und im Hinblick auf eine didaktische Verwendung des auserwaehlten Beispiels reflektiert werden. Die Vielfalt an methodischen Instrumentarien fuer den schulischen Unterricht waechst kontinuierlich. Waehrend der rein rezeptive Frontalunterricht im schulischen Umfeld vor allem seit Beginn der Reformpaedagogik immer mehr in Verruf geraet, wird er zwar an den meisten Universitaeten in Form der klassischen Vorlesung konsequent weitergefuehrt, und auch seine Monopolstellung an der Schule ist weiterhin ungebrochen, jedoch sieht er sich mit einer zunehmenden Anzahl vielversprechender methodischer Alternativen konfrontiert. Konzepte wie ergebnisorientierter Unterricht, entdeckender Unterricht oder handlungsorientierter Unterricht betonen die Eigenaktivitaet der Schueler in Abkehr vom lehrerzentrierten Frontalunterricht und deren Realisation im Rahmen einer ganzheitlichen Handlung. Eine konkrete Methode dieses Konzeptes ist das didaktische Planspiel, welches in seiner urspruenglichen Form auf eine ueber tausendjaehrige Geschichte zurueckgreift und heutzutage in abgewandelter Form fuer die didaktische Umsetzung in Regelschulen brauchbar gemacht wurde.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Universitaet Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Methode eines Planspiels zunaechst theoretisch zu erarbeiten. Dabei sollen neben der Entstehungsgeschichte und Definition einiger praegnanter Merkmale sowie dem zeitlichen Ablauf der Methode auch moegliche Chancen und Risiken ebenso wie Moeglichkeiten und Grenzen benannt werden. Am Beispiel des onlinebasierten Planspiels "Keep Cool Online" sollen darauf folgend die bereits erarbeiteten Punkte verdeutlicht und im Hinblick auf eine didaktische Verwendung des auserwaehlten Beispiels reflektiert werden. Die Vielfalt an methodischen Instrumentarien fuer den schulischen Unterricht waechst kontinuierlich. Waehrend der rein rezeptive Frontalunterricht im schulischen Umfeld vor allem seit Beginn der Reformpaedagogik immer mehr in Verruf geraet, wird er zwar an den meisten Universitaeten in Form der klassischen Vorlesung konsequent weitergefuehrt, und auch seine Monopolstellung an der Schule ist weiterhin ungebrochen, jedoch sieht er sich mit einer zunehmenden Anzahl vielversprechender methodischer Alternativen konfrontiert. Konzepte wie ergebnisorientierter Unterricht, entdeckender Unterricht oder handlungsorientierter Unterricht betonen die Eigenaktivitaet der Schueler in Abkehr vom lehrerzentrierten Frontalunterricht und deren Realisation im Rahmen einer ganzheitlichen Handlung. Eine konkrete Methode dieses Konzeptes ist das didaktische Planspiel, welches in seiner urspruenglichen Form auf eine ueber tausendjaehrige Geschichte zurueckgreift und heutzutage in abgewandelter Form fuer die didaktische Umsetzung in Regelschulen brauchbar gemacht wurde.