Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Universitaet Koblenz-Landau (Institut fuer Germanistik), Veranstaltung: Modul 5 Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschaeftigt sich mit der Idee des sogenannten Echo-Textes, welcher bewusst den Stoff voriger Autoren und ihrer Geschichten auffassen moechte, um eine eigene Herangehensweise an die Grundthematik anzubieten. Hierbei koennen auch handwerkliche Eigenheiten uebernommen werden, die die neue Geschichte wie ein Echo ihres Vorbildes wirken laesst - von daher auch die Bezeichnung Echo-Text. Nochmals rueckbezogen auf das Eingangszitat, werden mit Hilfe dieser Technik "tausend [neue] Stimmen" erschlossen, die doch alle, auf die eine oder andere Weise, "eine einzige Geschichte erzaehlen". Es folgt die selbstverfasste Kurzgeschichte 'Die Reise', welche die Kurzgeschichte 'Der Tunnel' von Friedrich Duerrenmatt zum Vorbild nimmt. Des Weiteren die Analyse, aufgeteilt in drei Abschnitte, unter der Beruecksichtigung, dass es sich hierbei um einen Echo-Text handelt, aber auch eine eigenstaendige Narration abbilden moechte. Letztlich formt eine Abschlussbetrachtung des angesprochenen Themenfeldes und seines Nutzens das Ende dieser Arbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Universitaet Koblenz-Landau (Institut fuer Germanistik), Veranstaltung: Modul 5 Gattungen und Formen (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschaeftigt sich mit der Idee des sogenannten Echo-Textes, welcher bewusst den Stoff voriger Autoren und ihrer Geschichten auffassen moechte, um eine eigene Herangehensweise an die Grundthematik anzubieten. Hierbei koennen auch handwerkliche Eigenheiten uebernommen werden, die die neue Geschichte wie ein Echo ihres Vorbildes wirken laesst - von daher auch die Bezeichnung Echo-Text. Nochmals rueckbezogen auf das Eingangszitat, werden mit Hilfe dieser Technik "tausend [neue] Stimmen" erschlossen, die doch alle, auf die eine oder andere Weise, "eine einzige Geschichte erzaehlen". Es folgt die selbstverfasste Kurzgeschichte 'Die Reise', welche die Kurzgeschichte 'Der Tunnel' von Friedrich Duerrenmatt zum Vorbild nimmt. Des Weiteren die Analyse, aufgeteilt in drei Abschnitte, unter der Beruecksichtigung, dass es sich hierbei um einen Echo-Text handelt, aber auch eine eigenstaendige Narration abbilden moechte. Letztlich formt eine Abschlussbetrachtung des angesprochenen Themenfeldes und seines Nutzens das Ende dieser Arbeit.