Pakistans Rolle bei der Entstehung der Taliban, Yunus Yildirim (9783668411722) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pakistans Rolle bei der Entstehung der Taliban
Paperback

Pakistans Rolle bei der Entstehung der Taliban

$103.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,7, Universitaet Duisburg-Essen (Institut fuer Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in unterschiedlichen Regionen Am Beispiel Afghanistan, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, ob (und falls ja, inwieweit) Afghanistans Nachbarland Pakistan auf die Entstehung der Taliban eingewirkt hat. Um den Vorgaben gerecht zu werden, muessen umfangreiche Informationen ueber die Entstehungsgeschichte der Taliban und ihre Organisationsstruktur vermieden werden. Das zweite Kapitel analysiert die moeglichen lokalen, regionalen und internationalen Gruende fuer den Aufstieg Talibans in Afghanistan und setzt sich aus vier Untereinheiten zusammen. Im dritten Kapitel werden Pakistans Aktivitaeten naeher betrachet, um herauszufinden ob pakistanische Ambitionen die Entstehung der Taliban ermoeglicht haben oder ob sie nur Unterstuetzungsfunktion uebernommen haben, nachdem die Taliban aus anderen Dynamiken entstanden sind. Damit verbunden werden offizielle Stellungnahmen der pakistanischen Behoerden im Hinblick auf die Anschuldigungen der westlichen Staaten bezueglich der Taliban geschildert. Das abschliessende vierte Kapitel endet mit dem Fazit und dient dazu, die Ergebnisse wertend zusammenzufassen und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 March 2017
Pages
20
ISBN
9783668411722

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,7, Universitaet Duisburg-Essen (Institut fuer Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in unterschiedlichen Regionen Am Beispiel Afghanistan, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Forschungsfrage, ob (und falls ja, inwieweit) Afghanistans Nachbarland Pakistan auf die Entstehung der Taliban eingewirkt hat. Um den Vorgaben gerecht zu werden, muessen umfangreiche Informationen ueber die Entstehungsgeschichte der Taliban und ihre Organisationsstruktur vermieden werden. Das zweite Kapitel analysiert die moeglichen lokalen, regionalen und internationalen Gruende fuer den Aufstieg Talibans in Afghanistan und setzt sich aus vier Untereinheiten zusammen. Im dritten Kapitel werden Pakistans Aktivitaeten naeher betrachet, um herauszufinden ob pakistanische Ambitionen die Entstehung der Taliban ermoeglicht haben oder ob sie nur Unterstuetzungsfunktion uebernommen haben, nachdem die Taliban aus anderen Dynamiken entstanden sind. Damit verbunden werden offizielle Stellungnahmen der pakistanischen Behoerden im Hinblick auf die Anschuldigungen der westlichen Staaten bezueglich der Taliban geschildert. Das abschliessende vierte Kapitel endet mit dem Fazit und dient dazu, die Ergebnisse wertend zusammenzufassen und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
17 March 2017
Pages
20
ISBN
9783668411722