Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universitaet Duisburg-Essen (Institut fuer Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einfuehrung in die Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit, die im Rahmen des Seminars "Einfuehrung in die Friedens- und Konfliktforschung" angefertigt wurde, befasst sich inhaltlich mit den Ursachen des Afghanischen Buergerkriegs zwischen 1989 bis 1996. Um die Ursachen des Buergerkriegs in Afghanistan kategorisch darlegen und theoretisch untermauern zu koennen, wird der Konfliktursachen-Ansatz von Michael E. Brown in Betracht gezogen. Um den vorgegebenen Umfang der Hausarbeit nicht zu uebersteigen, werden detaillierte Informationen ueber das Untersuchungsland Afghanistan vermieden, die sich nicht in erster Linie fuer die Beantwortung der Forschungsfrage eignen. Weil die Hausarbeit sowohl praxis- als auch theorieorientiert ist, setzt sie sich aus einer inhaltlichen und einer theoretischen Forschungsfrage zusammen. Demnach werden Antworten zu folgenden Forschungsfragen erarbeitet: Was sind die Ursachen des Afghanischen Buergerkriegs (1989-1996)? Ist die Kategorisierung der Konfliktursachen nach Michael E. Brown geeignet, um die Ursachen des Afghanischen Buergerkriegs kategorisch einzuordnen und vorzustellen? Im zweiten Kapitel werden zum einen wichtige Grundbegriffe wie Krieg, Frieden und Konflikt definiert und zum anderen werden drei verschiedene Konfliktursachen-Ansaetze vorgestellt, welche auf den Autoren Michael E. Brown, James D. Fearon (David D. Laitin) und Dan Smith beruhen. Im dritten Kapitel werde ich die Konfliktursachen des Afghanischen Buergerkriegs unter den kategorischen Gesichtspunkten von Michael E. Brown zusammenfassen und analysieren. Die Ansaetze der Autoren Fearon und Smith werde ich aus den Platzgruenden auf das Untersuchungsland nicht anwenden koennen, obwohl man dadurch eine Vergleichbarkeit dieser Theorien erzielen koennt
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universitaet Duisburg-Essen (Institut fuer Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einfuehrung in die Friedens- und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit, die im Rahmen des Seminars "Einfuehrung in die Friedens- und Konfliktforschung" angefertigt wurde, befasst sich inhaltlich mit den Ursachen des Afghanischen Buergerkriegs zwischen 1989 bis 1996. Um die Ursachen des Buergerkriegs in Afghanistan kategorisch darlegen und theoretisch untermauern zu koennen, wird der Konfliktursachen-Ansatz von Michael E. Brown in Betracht gezogen. Um den vorgegebenen Umfang der Hausarbeit nicht zu uebersteigen, werden detaillierte Informationen ueber das Untersuchungsland Afghanistan vermieden, die sich nicht in erster Linie fuer die Beantwortung der Forschungsfrage eignen. Weil die Hausarbeit sowohl praxis- als auch theorieorientiert ist, setzt sie sich aus einer inhaltlichen und einer theoretischen Forschungsfrage zusammen. Demnach werden Antworten zu folgenden Forschungsfragen erarbeitet: Was sind die Ursachen des Afghanischen Buergerkriegs (1989-1996)? Ist die Kategorisierung der Konfliktursachen nach Michael E. Brown geeignet, um die Ursachen des Afghanischen Buergerkriegs kategorisch einzuordnen und vorzustellen? Im zweiten Kapitel werden zum einen wichtige Grundbegriffe wie Krieg, Frieden und Konflikt definiert und zum anderen werden drei verschiedene Konfliktursachen-Ansaetze vorgestellt, welche auf den Autoren Michael E. Brown, James D. Fearon (David D. Laitin) und Dan Smith beruhen. Im dritten Kapitel werde ich die Konfliktursachen des Afghanischen Buergerkriegs unter den kategorischen Gesichtspunkten von Michael E. Brown zusammenfassen und analysieren. Die Ansaetze der Autoren Fearon und Smith werde ich aus den Platzgruenden auf das Untersuchungsland nicht anwenden koennen, obwohl man dadurch eine Vergleichbarkeit dieser Theorien erzielen koennt