Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich
Paperback

Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind so alt wie die Menschheit selbst. Innerhalb eines Rechtsstaates sollen die Interessen aller Buerger beruecksichtigt werden und darum hat in der Vergangenheit der Staat, durch Schaffung von Gesetzen und Verordnungen versucht dies zu regulieren. Konnte bei einem Streit zwischen zwei Parteien keine Einigung erzielt werden, war das Gerichtsverfahren bisher das einzige Mittel diesen Streit beizulegen. Ein solches Verfahren hat die Nachteile, dass es an Flexibilitaet und Einzelfallgerechtigkeit mangelt, hohe Prozesskosten entstehen koennen und dass das rechtskraeftige Urteil verbindlich fuer die Beteiligten ist. Um dieser Diskrepanz entgegen zuwirken wird nach alternativen aussergerichtlichen Konfliktloesungsverfahren gesucht, bei denen eine Win-win-Situation entstehen soll. Ohne die Notwendigkeit von Gesetzen und Verordnungen in Frage zu stellen, kann eine aussergerichtliche Einigung erhebliche Vorteile gegenueber einem konventionellen Gerichtsverfahren haben. Eine signifikante Haeufung von Artikeln und Buechern zu dem Thema Mediation ist in den letzten Jahren in der Literatur zu beobachten. Das Verfahren der Mediation ist auch in der Praxis immer haeufiger anzutreffen. Zum Beispiel absolvieren Anwaelte haeufig eine Zusatzausbildung zum Mediator, um bei Familien und Erbstreitigkeiten zu schlichten und einem Gerichtsverfahren entgegen zu wirken. In dieser Hausarbeit sollen die wichtigsten Merkmale einer Mediation und eines Gerichtsverfahrens gegenueber gestellt und verglichen werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
3 March 2017
Pages
20
ISBN
9783668404274

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind so alt wie die Menschheit selbst. Innerhalb eines Rechtsstaates sollen die Interessen aller Buerger beruecksichtigt werden und darum hat in der Vergangenheit der Staat, durch Schaffung von Gesetzen und Verordnungen versucht dies zu regulieren. Konnte bei einem Streit zwischen zwei Parteien keine Einigung erzielt werden, war das Gerichtsverfahren bisher das einzige Mittel diesen Streit beizulegen. Ein solches Verfahren hat die Nachteile, dass es an Flexibilitaet und Einzelfallgerechtigkeit mangelt, hohe Prozesskosten entstehen koennen und dass das rechtskraeftige Urteil verbindlich fuer die Beteiligten ist. Um dieser Diskrepanz entgegen zuwirken wird nach alternativen aussergerichtlichen Konfliktloesungsverfahren gesucht, bei denen eine Win-win-Situation entstehen soll. Ohne die Notwendigkeit von Gesetzen und Verordnungen in Frage zu stellen, kann eine aussergerichtliche Einigung erhebliche Vorteile gegenueber einem konventionellen Gerichtsverfahren haben. Eine signifikante Haeufung von Artikeln und Buechern zu dem Thema Mediation ist in den letzten Jahren in der Literatur zu beobachten. Das Verfahren der Mediation ist auch in der Praxis immer haeufiger anzutreffen. Zum Beispiel absolvieren Anwaelte haeufig eine Zusatzausbildung zum Mediator, um bei Familien und Erbstreitigkeiten zu schlichten und einem Gerichtsverfahren entgegen zu wirken. In dieser Hausarbeit sollen die wichtigsten Merkmale einer Mediation und eines Gerichtsverfahrens gegenueber gestellt und verglichen werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
3 March 2017
Pages
20
ISBN
9783668404274