Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Die notwendige Wahrheitswertfaehigkeit moralischer Tatsachen. Kritik an John Leslie Mackies moralischem Antirealismus

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit John Leslie Mackies antirealistischer Position gegenueber moralischen Tatsachen und wird mit Argumenten des deutschen Philosophen Peter Schaber, welcher einen moralischen Realismus vertritt, kritisiert. Hierbei wird zunaechst Mackies Position skizziert, um ein Verstaendnis der antirealistischen These zu vermitteln, worauf aufbauend die Kritik Schabers deutlich gemacht werden soll. Ziel der Arbeit ist nicht eine Argumentation fuer den Objektivismus, der haeufig von moralischen Realisten vertreten wird, sondern viel eher die Schwierigkeiten des ethischen Skeptizismus zu verdeutlichen und Argumente fuer den moralischen Realismus einzufuehren, die sich nicht mit den Argumenten Mackies widerlegen laesst. Es wird versucht, die Konsequenzen einer antirealistischen Moral zu verdeutlichen und die Idee moralischer Tatsachen als gegeben zu betrachten, da andererseits keine richtigen Antworten auf moralische Fragen geliefert werden koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 March 2017
Pages
24
ISBN
9783668403697

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit John Leslie Mackies antirealistischer Position gegenueber moralischen Tatsachen und wird mit Argumenten des deutschen Philosophen Peter Schaber, welcher einen moralischen Realismus vertritt, kritisiert. Hierbei wird zunaechst Mackies Position skizziert, um ein Verstaendnis der antirealistischen These zu vermitteln, worauf aufbauend die Kritik Schabers deutlich gemacht werden soll. Ziel der Arbeit ist nicht eine Argumentation fuer den Objektivismus, der haeufig von moralischen Realisten vertreten wird, sondern viel eher die Schwierigkeiten des ethischen Skeptizismus zu verdeutlichen und Argumente fuer den moralischen Realismus einzufuehren, die sich nicht mit den Argumenten Mackies widerlegen laesst. Es wird versucht, die Konsequenzen einer antirealistischen Moral zu verdeutlichen und die Idee moralischer Tatsachen als gegeben zu betrachten, da andererseits keine richtigen Antworten auf moralische Fragen geliefert werden koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 March 2017
Pages
24
ISBN
9783668403697