Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Universitat Hamburg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Erna hrungssoziologie: o kologische, gesundheitliche und ethische Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bescha ftigt sich mit dem Chemiekonzern Monsanto und mo chte ero rtern, mit welchen Mitteln Monsanto zum gro ssten Saatgutproduzenten der Welt aufsteigen konnte. Welcher Instrumente bedient sich der Konzern, um seine Marktfu hrung weiter auszubauen und seine Kontrolle im globalen Lebensmittelsektor zu manifestieren? Und welche Folgen hat die Firmenpolitik und -aktivita t fu r Mensch und Umwelt? Dazu wird im 2. Kapitel zuna chst die Geschichte und der Aufstieg von Monsanto beschrieben und im Anschluss die o ffentliche Selbstdarstellung von Monsanto aufgezeigt. Wie sehen die o ffentlich kommunizierten Ziele von Monsanto aus und wofu r setzt sich der Konzern ein? Im 3. Kapitel werden verschiedene Faktoren beschrieben, mit denen Monsanto seine Marktstellung erka mpfte bzw. diese verteidigt und ausbaut. Dazu werden in dieser Arbeit Saatgut und Patente (3.1), Fusionen und U bernahmen (3.2) und Lobbyarbeit am europa ischen Beispiel (3.3) beschrieben. Das 4. Kapitel bescha ftigt sich mit den mo glichen Folgen der Firmenpolitik und des Handelns von Monsanto fu r Mensch und Umwelt und zeigt auf, welche Konsequenzen fu r Bauern, Gesundheit der Menschheit, biologische Vielfalt und Saatgutpreise entstehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Universitat Hamburg (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Erna hrungssoziologie: o kologische, gesundheitliche und ethische Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bescha ftigt sich mit dem Chemiekonzern Monsanto und mo chte ero rtern, mit welchen Mitteln Monsanto zum gro ssten Saatgutproduzenten der Welt aufsteigen konnte. Welcher Instrumente bedient sich der Konzern, um seine Marktfu hrung weiter auszubauen und seine Kontrolle im globalen Lebensmittelsektor zu manifestieren? Und welche Folgen hat die Firmenpolitik und -aktivita t fu r Mensch und Umwelt? Dazu wird im 2. Kapitel zuna chst die Geschichte und der Aufstieg von Monsanto beschrieben und im Anschluss die o ffentliche Selbstdarstellung von Monsanto aufgezeigt. Wie sehen die o ffentlich kommunizierten Ziele von Monsanto aus und wofu r setzt sich der Konzern ein? Im 3. Kapitel werden verschiedene Faktoren beschrieben, mit denen Monsanto seine Marktstellung erka mpfte bzw. diese verteidigt und ausbaut. Dazu werden in dieser Arbeit Saatgut und Patente (3.1), Fusionen und U bernahmen (3.2) und Lobbyarbeit am europa ischen Beispiel (3.3) beschrieben. Das 4. Kapitel bescha ftigt sich mit den mo glichen Folgen der Firmenpolitik und des Handelns von Monsanto fu r Mensch und Umwelt und zeigt auf, welche Konsequenzen fu r Bauern, Gesundheit der Menschheit, biologische Vielfalt und Saatgutpreise entstehen.