Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Volonte generale und volonte de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart
Paperback

Volonte generale und volonte de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universitaet Potsdam (Allgemeine Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bundesrepublik Deutschland ist gewiss keine Republik !" Die deutsche Gesellschaft ist auf dem Weg zur Aufloesung! Rousseau, ein Freund von provokanten und irritierenden Auftakten in seinen Schriften, haette dieser Aussage womoeglich zugestimmt. Jean Jaques Rousseau, geboren 1712 in der Stadtrepublik Genf, war eine schillernde Persoenlichkeit mit einem wechselhaften Leben. So vielfaeltig die Stationen seines Lebens waren, so vielfaeltig waren auch die Themen, zu denen sich Rousseau in seinen Schriften geaeussert hat1. Rousseau, der sich Zeit seines Lebens mit dem kopieren von Noten finanziell ueber Wasser hielt, komponierte und verfasste diverse Schriften zur Musik. Seine "Traeumereien eines einsamen Spaziergaengers" loesten im spaeten 18. Jahrhundert einen Ausbruch des romantischen Naturalismus aus. UEberhaupt gilt er mit seinen UEberlegungen zum Wesen des Menschen und der Natur als ein Vorbereiter der Romantik. Sein Erziehungsroman "Emil" ist ein bedeutendes, noch heute in Universitaetskursen gelesenes Buch zur Paedagogik und Kindeserziehung. Der "Emil" gilt als wichtigstes paedagogisches Werk seit der Antike und erste "weltliche" Theorie der Erziehung. Schliesslich hat Rousseau mit seiner Autobiographie "Bekenntnisse" einen neuen Massstab in dieser literarischen Gattung gesetzt und sie in ihrer Entwicklung mitbestimmt. Am staerksten, bzw. in der heutigen Zeit am offensichtlichsten, hat Rousseau die Nachwelt jedoch mit seinen politisch-philosophischen Schriften beeinflusst. Rousseau, der Vater des "contrat social" (CS), zaehlt neben Hobbes und Locke zu den bedeutendsten Vertragstheoretikern und steht fuer die sogenannte Identitaetstheorie innerhalb der Demokratietheorien. Sein politisches Hauptwerk, der CS, geht dabei der Frage nach, wie und wann Herrschaft ueberhaupt legitim wird. Dabei hat Rousseau den Be

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
21 February 2017
Pages
40
ISBN
9783668399426

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universitaet Potsdam (Allgemeine Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bundesrepublik Deutschland ist gewiss keine Republik !" Die deutsche Gesellschaft ist auf dem Weg zur Aufloesung! Rousseau, ein Freund von provokanten und irritierenden Auftakten in seinen Schriften, haette dieser Aussage womoeglich zugestimmt. Jean Jaques Rousseau, geboren 1712 in der Stadtrepublik Genf, war eine schillernde Persoenlichkeit mit einem wechselhaften Leben. So vielfaeltig die Stationen seines Lebens waren, so vielfaeltig waren auch die Themen, zu denen sich Rousseau in seinen Schriften geaeussert hat1. Rousseau, der sich Zeit seines Lebens mit dem kopieren von Noten finanziell ueber Wasser hielt, komponierte und verfasste diverse Schriften zur Musik. Seine "Traeumereien eines einsamen Spaziergaengers" loesten im spaeten 18. Jahrhundert einen Ausbruch des romantischen Naturalismus aus. UEberhaupt gilt er mit seinen UEberlegungen zum Wesen des Menschen und der Natur als ein Vorbereiter der Romantik. Sein Erziehungsroman "Emil" ist ein bedeutendes, noch heute in Universitaetskursen gelesenes Buch zur Paedagogik und Kindeserziehung. Der "Emil" gilt als wichtigstes paedagogisches Werk seit der Antike und erste "weltliche" Theorie der Erziehung. Schliesslich hat Rousseau mit seiner Autobiographie "Bekenntnisse" einen neuen Massstab in dieser literarischen Gattung gesetzt und sie in ihrer Entwicklung mitbestimmt. Am staerksten, bzw. in der heutigen Zeit am offensichtlichsten, hat Rousseau die Nachwelt jedoch mit seinen politisch-philosophischen Schriften beeinflusst. Rousseau, der Vater des "contrat social" (CS), zaehlt neben Hobbes und Locke zu den bedeutendsten Vertragstheoretikern und steht fuer die sogenannte Identitaetstheorie innerhalb der Demokratietheorien. Sein politisches Hauptwerk, der CS, geht dabei der Frage nach, wie und wann Herrschaft ueberhaupt legitim wird. Dabei hat Rousseau den Be

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
21 February 2017
Pages
40
ISBN
9783668399426