Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspaedagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Stundenentwurf zum Thema Gerechtigkeit, ist fuer eine Doppelstunde von 90 Minuten konzipiert und fuer den evangelischen Religionsunterricht in der Mittelschule angesetzt. Selbstverstaendlich kann dieser auch (nach einigen Modifizierungen) fuer eine weitere Schulart, bzw. fuer einen weiteren Jahrgang genutzt werden. Der vorliegende Entwurf "Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Alltag" laesst sich gut in den bayerischen Lehrplan einordnen. Hierbei soll bewusst der Blick ueber den christlichen Tellerrand gewagt werden und die Sichtweise von Gerechtigkeit im Lebensumfeld der SchuelerInnen vollzogen werden. Diese Stunde eignet sich als Einfuehrungsstunde der Thematik und es wird bewusst kein christlicher oder islamischer Schwerpunkt gewaehlt. Dieser kann dennoch je nach Auspraegung der Klasse von den SchuelerInnen selbst gesetzt werden. In einer stark heterogenen Klasse mit Kindern unterschiedlicher Glaubensrichtungen koennen diese sowohl christliche als auch islamische Verstaendnisse von Gerechtigkeit mitbringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspaedagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Stundenentwurf zum Thema Gerechtigkeit, ist fuer eine Doppelstunde von 90 Minuten konzipiert und fuer den evangelischen Religionsunterricht in der Mittelschule angesetzt. Selbstverstaendlich kann dieser auch (nach einigen Modifizierungen) fuer eine weitere Schulart, bzw. fuer einen weiteren Jahrgang genutzt werden. Der vorliegende Entwurf "Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Alltag" laesst sich gut in den bayerischen Lehrplan einordnen. Hierbei soll bewusst der Blick ueber den christlichen Tellerrand gewagt werden und die Sichtweise von Gerechtigkeit im Lebensumfeld der SchuelerInnen vollzogen werden. Diese Stunde eignet sich als Einfuehrungsstunde der Thematik und es wird bewusst kein christlicher oder islamischer Schwerpunkt gewaehlt. Dieser kann dennoch je nach Auspraegung der Klasse von den SchuelerInnen selbst gesetzt werden. In einer stark heterogenen Klasse mit Kindern unterschiedlicher Glaubensrichtungen koennen diese sowohl christliche als auch islamische Verstaendnisse von Gerechtigkeit mitbringen.