Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Selcuk UEniversitesi (Universitaet), Veranstaltung: Akademische Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Beitrag gehe ich der Frage nach, wie sich ein projektorientierter DaF-Unterricht mit der Montessori Methode unter besonderer Berucksichtigung des Interkulturellen und kommunikativen Aspekts umsetzen lasst. Ausgangspunkt meiner Untersuchung ist die Aktualisierung der Lernenden im DaF-Unterricht, die mit der Montessori Methode eine freie Unterrichtsatmosphare verschaffen sollten. Eine fremdsprachendidaktische Herangehensweise, die auf dem projektorientierten Ansatz aufbaut, damit die turkischen DaF-Studierenden solche Aktualisierungen und Erweiterungen von Informationen auffassen und verarbeiten koennen. Somit eroeffnet sich den turkischen DaF-Studierenden mehr Freiraum fur die Bewusstwerdung der Funktion der deutschen Sprache als Kommunikationsmittel zu verwenden und interkulturelle bzw. soziale Medienkompetenzen zu erwerben. Womit solche Kompetenzen als Schlusselqualifikationen fur die Vorbereitung auf problematische Situationen dienen koennen. Aus diesem Beitrag stellt sich heraus, dass der projektorientierter Unterricht als Form des offenen (expansiven) und prozessorientierten Lernens den DaF-Unterricht aus der Lehrer- und Lehrbuchzentriertheit loesen sollte. Im ersten Bestandteil meines Beitrags gehe ich auf die unterschiedlichsten Aspekte des handlungs- und projektorientiertes Lernens im Fremdsprachenunterricht mit der positiven Wirkung der Montessori Methode ein. Im zweiten Bestandteil wird auf das projektorientierte Lernen im DaF-Unterricht als eine Alternative zum herkoemmlichen Unterricht anhand von Beispielen eingegangen. Hier geht man davon aus, dass sich die Lernenden aktiv im Unterricht teilnehmen und ihnen die Gelegenheit geboten wird, durch praktisches Tun und Erfahrungen sprachliche Kompetenzen zu erwerben. Am Schluss des Beitrags gehe ich auf d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Selcuk UEniversitesi (Universitaet), Veranstaltung: Akademische Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Beitrag gehe ich der Frage nach, wie sich ein projektorientierter DaF-Unterricht mit der Montessori Methode unter besonderer Berucksichtigung des Interkulturellen und kommunikativen Aspekts umsetzen lasst. Ausgangspunkt meiner Untersuchung ist die Aktualisierung der Lernenden im DaF-Unterricht, die mit der Montessori Methode eine freie Unterrichtsatmosphare verschaffen sollten. Eine fremdsprachendidaktische Herangehensweise, die auf dem projektorientierten Ansatz aufbaut, damit die turkischen DaF-Studierenden solche Aktualisierungen und Erweiterungen von Informationen auffassen und verarbeiten koennen. Somit eroeffnet sich den turkischen DaF-Studierenden mehr Freiraum fur die Bewusstwerdung der Funktion der deutschen Sprache als Kommunikationsmittel zu verwenden und interkulturelle bzw. soziale Medienkompetenzen zu erwerben. Womit solche Kompetenzen als Schlusselqualifikationen fur die Vorbereitung auf problematische Situationen dienen koennen. Aus diesem Beitrag stellt sich heraus, dass der projektorientierter Unterricht als Form des offenen (expansiven) und prozessorientierten Lernens den DaF-Unterricht aus der Lehrer- und Lehrbuchzentriertheit loesen sollte. Im ersten Bestandteil meines Beitrags gehe ich auf die unterschiedlichsten Aspekte des handlungs- und projektorientiertes Lernens im Fremdsprachenunterricht mit der positiven Wirkung der Montessori Methode ein. Im zweiten Bestandteil wird auf das projektorientierte Lernen im DaF-Unterricht als eine Alternative zum herkoemmlichen Unterricht anhand von Beispielen eingegangen. Hier geht man davon aus, dass sich die Lernenden aktiv im Unterricht teilnehmen und ihnen die Gelegenheit geboten wird, durch praktisches Tun und Erfahrungen sprachliche Kompetenzen zu erwerben. Am Schluss des Beitrags gehe ich auf d