Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / VerwaltungsR, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa 15 Jahren befasse ich mich intensiv mit der gefahrenabwehrenden - auch: pr ventiv-polizeilichen bzw. pr ventiven - Sicherstellung von Sachen (Gegenst nde, Bargeld). Unter der Bezeichnung Pr ventive Gewinnabsch pfung (Pr Ge) - auch als Osnabr cker Modell bekannt - habe ich dieses Rechtsinstrument damals in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Osnabr ck und der Stadtverwaltung Osnabr ck (Ordnungsbeh rde) zun chst f r den Bereich der Staatsanwaltschaft Osnabr ck systematisiert. Eine enge Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften bzw. den Ordnungsbeh rden (nur Niedersachsen) ist die Grundvoraussetzung f r die erfolgreiche Durchf hrung dieser Verfahren. Nach meinen ersten Ver ffentlichungen (Monografien, Fachaufs tze) wurde die Pr ventive Gewinnabsch pfung nach und nach bundesweit bekannt - sie kommt inzwischen in den meisten Bundesl ndern durch die Polizeibeh rden (Ordnungsbeh rden in Niedersachsen, geregelt durch einen Runderlass) zur Anwendung. Da die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, wird - so meine Kenntnis - erst seit wenigen Jahren die pr ventive Sicherstellung von Sachen (hier: Bargeld) auch durch den Zoll genutzt. Die drei Verfahren Sicherstellung einer Sache zur Abwehr einer gegenw rtigen Gefahr durch Beh rden des Zollfahndungsdienstes gem
32b Zollfahndungsdienstgesetz (ZFdG), die Gegenstand dieser Ver ffentlichung sind, konnten erfolgreich abgeschlossen werden, weil sie vor den Verwaltungsgerichten Bestand hatten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / VerwaltungsR, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa 15 Jahren befasse ich mich intensiv mit der gefahrenabwehrenden - auch: pr ventiv-polizeilichen bzw. pr ventiven - Sicherstellung von Sachen (Gegenst nde, Bargeld). Unter der Bezeichnung Pr ventive Gewinnabsch pfung (Pr Ge) - auch als Osnabr cker Modell bekannt - habe ich dieses Rechtsinstrument damals in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Osnabr ck und der Stadtverwaltung Osnabr ck (Ordnungsbeh rde) zun chst f r den Bereich der Staatsanwaltschaft Osnabr ck systematisiert. Eine enge Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften bzw. den Ordnungsbeh rden (nur Niedersachsen) ist die Grundvoraussetzung f r die erfolgreiche Durchf hrung dieser Verfahren. Nach meinen ersten Ver ffentlichungen (Monografien, Fachaufs tze) wurde die Pr ventive Gewinnabsch pfung nach und nach bundesweit bekannt - sie kommt inzwischen in den meisten Bundesl ndern durch die Polizeibeh rden (Ordnungsbeh rden in Niedersachsen, geregelt durch einen Runderlass) zur Anwendung. Da die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, wird - so meine Kenntnis - erst seit wenigen Jahren die pr ventive Sicherstellung von Sachen (hier: Bargeld) auch durch den Zoll genutzt. Die drei Verfahren Sicherstellung einer Sache zur Abwehr einer gegenw rtigen Gefahr durch Beh rden des Zollfahndungsdienstes gem
32b Zollfahndungsdienstgesetz (ZFdG), die Gegenstand dieser Ver ffentlichung sind, konnten erfolgreich abgeschlossen werden, weil sie vor den Verwaltungsgerichten Bestand hatten.