Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gottesurteil ist im Mittelalter als ein Instrument zur Wahrheitsfindung verankert. Gott entscheidet, was der Richter nicht wissen kann , indem man dem Beschuldigten eine Aufgabe stellt, die er allein mit menschlichen Kraften und Gegebenheiten nicht bestehen kann. Besteht er sie dennoch, muss Gott ihm zur Seite gewesen sein, weil der Beschuldigte unschuldig und rechtschaffen sei. So auch im Falle Gottfrieds Tristan und Isolde , in dem Isolde ein heisses Eisen umfassen muss, nachdem sie einen Schwur uber ihre Treue zu Marke ableisten muss. In der Version Gottfrieds folgt das Gottesurteil Markes Mehl-List. Diese stellt einen Versuch Markes dar, herauszufinden, ob beziehungsweise zu bestatigen, dass Tristan und Isolde eine Beziehung miteinander haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gottesurteil ist im Mittelalter als ein Instrument zur Wahrheitsfindung verankert. Gott entscheidet, was der Richter nicht wissen kann , indem man dem Beschuldigten eine Aufgabe stellt, die er allein mit menschlichen Kraften und Gegebenheiten nicht bestehen kann. Besteht er sie dennoch, muss Gott ihm zur Seite gewesen sein, weil der Beschuldigte unschuldig und rechtschaffen sei. So auch im Falle Gottfrieds Tristan und Isolde , in dem Isolde ein heisses Eisen umfassen muss, nachdem sie einen Schwur uber ihre Treue zu Marke ableisten muss. In der Version Gottfrieds folgt das Gottesurteil Markes Mehl-List. Diese stellt einen Versuch Markes dar, herauszufinden, ob beziehungsweise zu bestatigen, dass Tristan und Isolde eine Beziehung miteinander haben.