Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Gottesurteil und Isoldes List. Der Versuch einer Deutung von Tristan und Isolde
Paperback

Das Gottesurteil und Isoldes List. Der Versuch einer Deutung von Tristan und Isolde

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gottesurteil ist im Mittelalter als ein Instrument zur Wahrheitsfindung verankert. Gott entscheidet, was der Richter nicht wissen kann , indem man dem Beschuldigten eine Aufgabe stellt, die er allein mit menschlichen Kraften und Gegebenheiten nicht bestehen kann. Besteht er sie dennoch, muss Gott ihm zur Seite gewesen sein, weil der Beschuldigte unschuldig und rechtschaffen sei. So auch im Falle Gottfrieds Tristan und Isolde , in dem Isolde ein heisses Eisen umfassen muss, nachdem sie einen Schwur uber ihre Treue zu Marke ableisten muss. In der Version Gottfrieds folgt das Gottesurteil Markes Mehl-List. Diese stellt einen Versuch Markes dar, herauszufinden, ob beziehungsweise zu bestatigen, dass Tristan und Isolde eine Beziehung miteinander haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 February 2017
Pages
24
ISBN
9783668373266

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gottesurteil ist im Mittelalter als ein Instrument zur Wahrheitsfindung verankert. Gott entscheidet, was der Richter nicht wissen kann , indem man dem Beschuldigten eine Aufgabe stellt, die er allein mit menschlichen Kraften und Gegebenheiten nicht bestehen kann. Besteht er sie dennoch, muss Gott ihm zur Seite gewesen sein, weil der Beschuldigte unschuldig und rechtschaffen sei. So auch im Falle Gottfrieds Tristan und Isolde , in dem Isolde ein heisses Eisen umfassen muss, nachdem sie einen Schwur uber ihre Treue zu Marke ableisten muss. In der Version Gottfrieds folgt das Gottesurteil Markes Mehl-List. Diese stellt einen Versuch Markes dar, herauszufinden, ob beziehungsweise zu bestatigen, dass Tristan und Isolde eine Beziehung miteinander haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 February 2017
Pages
24
ISBN
9783668373266