Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theodor Fontanes Kriminalnovelle -Unterm Birnbaum-. Ein Realistischer Krimi?
Paperback

Theodor Fontanes Kriminalnovelle -Unterm Birnbaum-. Ein Realistischer Krimi?

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Romane wie Effi Briest und Frau Jenny Treibel erfahren seit ihrer Entstehungszeit eine anhaltenden Popularitat, die schlielich auch Fontanes Ruhm und seinen unangefochtenen Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte mitbegrundeten. Werke wie Grete Minde,
Ellernklipp,
Quitt und Unterm Birnbaum werden in der Forschung durch Guarda als seine ‘Neben’-werke bezeichnet. Dass Unterm Birnbaum noch heute ein Publikum findet und Forschungsgegenstand ist, liegt wohl einerseits an dem beruhmten Verfasser der Kriminalnovelle, und moglicherweise andererseits daran, dass das Genre der Kriminalliteratur in der heutigen Zeit eines der beliebtesten uberhaupt ist. Im Vergleich zur heutigen Kriminalliteratur jedoch, unterscheidet sich Unterm Birnbaum vor allem darin, dass auf die Beschreibung von Gewalt vollig verzichtet wird, was sich wiederum durch die Einordnung in die Epoche des Realismus erklaren lasst, wie die folgende Hausarbeit zeigen wird. Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit wird sein, inwiefern der Unterm Birnbaum dem epochentypischen Idealbild des Realismus entspricht und welche Problematik sich zwischen dem zugeordneten Genre und der Epochenzuordnung ergibt. Zudem soll heraus gearbeitet werden wie Fontane mit dieser Problematik umgeht, ob er sie bestehen lasst oder sie minimiert. Dazu wird zunachst kurz zur Begriffsklarung auf die Bezeichnung der Kriminalnovelle eingegangen, anschlieend werden stereotypische Merkmale fur die Literatur des Realismus heraus gearbeitet, welche dann anhand einer Textanalyse am Werk selbst uberpruft werden, dies daraus erschlossenen Ergebnisse werden dann schlielich im letzten Kapitel noch einmal prasentiert und zusammen gefasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
2 November 2016
ISBN
9783668330719

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universitat des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Romane wie Effi Briest und Frau Jenny Treibel erfahren seit ihrer Entstehungszeit eine anhaltenden Popularitat, die schlielich auch Fontanes Ruhm und seinen unangefochtenen Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte mitbegrundeten. Werke wie Grete Minde,
Ellernklipp,
Quitt und Unterm Birnbaum werden in der Forschung durch Guarda als seine ‘Neben’-werke bezeichnet. Dass Unterm Birnbaum noch heute ein Publikum findet und Forschungsgegenstand ist, liegt wohl einerseits an dem beruhmten Verfasser der Kriminalnovelle, und moglicherweise andererseits daran, dass das Genre der Kriminalliteratur in der heutigen Zeit eines der beliebtesten uberhaupt ist. Im Vergleich zur heutigen Kriminalliteratur jedoch, unterscheidet sich Unterm Birnbaum vor allem darin, dass auf die Beschreibung von Gewalt vollig verzichtet wird, was sich wiederum durch die Einordnung in die Epoche des Realismus erklaren lasst, wie die folgende Hausarbeit zeigen wird. Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit wird sein, inwiefern der Unterm Birnbaum dem epochentypischen Idealbild des Realismus entspricht und welche Problematik sich zwischen dem zugeordneten Genre und der Epochenzuordnung ergibt. Zudem soll heraus gearbeitet werden wie Fontane mit dieser Problematik umgeht, ob er sie bestehen lasst oder sie minimiert. Dazu wird zunachst kurz zur Begriffsklarung auf die Bezeichnung der Kriminalnovelle eingegangen, anschlieend werden stereotypische Merkmale fur die Literatur des Realismus heraus gearbeitet, welche dann anhand einer Textanalyse am Werk selbst uberpruft werden, dies daraus erschlossenen Ergebnisse werden dann schlielich im letzten Kapitel noch einmal prasentiert und zusammen gefasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
2 November 2016
ISBN
9783668330719