Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Technische Universitat Dortmund (Fakultat fur Humanwissenschaften und Theologie), Veranstaltung: Hans Blumenberg Klassiker 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Philosoph der sich genauer mit der Trostbedurftigkeit und seiner spaterer resultierenden Untroestlichkeit des Menschen auseinander gesetzt hat ist Hans Blumenberg (1920-1996). Diese Arbeit soll sich genauer mit seiner anthropologisch-philosophischen Fragestellung beschaftigen und zeigen, dass der Mensch nichts anderes ist als untroestlich. Hierzu wird ein Kapitel aus seinem, posthumen erschienen, Buch von 2006 Die Beschreibung des Menschen genauer untersucht. Dazu wird diese Arbeit in zwei Teile geteilt, der erste Teil setzt sich mit der Trostbedurftigkeit, und den Begriffen Trost und Hilfe nach Blumenberg auseinander und der zweite Teil analysiert die Untroestlichkeit des Menschen, dazu vollzieht Blumenberg eine starke Kritik an dem Konzept von Leibniz dem Der besten aller moeglichen Welten . UEber diese Kritik an Leibniz soll gezeigt werden, dass der Mensch nicht zu troesten ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Technische Universitat Dortmund (Fakultat fur Humanwissenschaften und Theologie), Veranstaltung: Hans Blumenberg Klassiker 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Philosoph der sich genauer mit der Trostbedurftigkeit und seiner spaterer resultierenden Untroestlichkeit des Menschen auseinander gesetzt hat ist Hans Blumenberg (1920-1996). Diese Arbeit soll sich genauer mit seiner anthropologisch-philosophischen Fragestellung beschaftigen und zeigen, dass der Mensch nichts anderes ist als untroestlich. Hierzu wird ein Kapitel aus seinem, posthumen erschienen, Buch von 2006 Die Beschreibung des Menschen genauer untersucht. Dazu wird diese Arbeit in zwei Teile geteilt, der erste Teil setzt sich mit der Trostbedurftigkeit, und den Begriffen Trost und Hilfe nach Blumenberg auseinander und der zweite Teil analysiert die Untroestlichkeit des Menschen, dazu vollzieht Blumenberg eine starke Kritik an dem Konzept von Leibniz dem Der besten aller moeglichen Welten . UEber diese Kritik an Leibniz soll gezeigt werden, dass der Mensch nicht zu troesten ist.