Sprechen und Schweigen nach Auschwitz. Eine exemplarische Analyse des Gedichts "Psalm" von Paul Celan

Lara Burger

Sprechen und Schweigen nach Auschwitz. Eine exemplarische Analyse des Gedichts "Psalm" von Paul Celan
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Published
5 December 2016
Pages
40
ISBN
9783668313989

Sprechen und Schweigen nach Auschwitz. Eine exemplarische Analyse des Gedichts “Psalm” von Paul Celan

Lara Burger

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: 'Der Meridian', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dichter Paul Celan zaehlt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern der Nachkriegszeit. Seine verschlungene, mithin verschlossen scheinende Lyrik, mit denen er es als einer der Wenigen verstand, das Grauen des Holocaust anzusprechen, gibt der literaturwissenschaftlichen Forschung bis heute Raetsel auf. Die augenscheinlichste und fuer die vorliegende Arbeit zentrale Besonderheit des Celanschen Schaffens, der sich Zeit seines Lebens von einzig einem Ereignis im Januar 1942, herschrieb, ist die Tatsache, dass er trotz der vielfach in der literarischen OEffentlichkeit bekundeten Unmoeglichkeit, nach Auschwitz zurueck zu einer lyrischen Sprache zurueck zu finden, genau das tat: Celan fand durch die neu geschaffene Sprachidentitaet seiner Lyrik Worte fuer die grauenvolle Wirklichkeit, fuer das von Menschenhand begangene Verbrechen an der Menschlichkeit und verstand dabei seine Gedichte jedoch nie als Tatsachenbericht, sondern vielmehr als Daseinsentwuerfe derer, die angesichts der Grauen von Auschwitz nach Antworten innerhalb finsteren Zeiten, in denen seine Lyrik entstand, suchten - ihn selbst miteingeschlossen: "Vielleicht darf man sagen, dass jedem Gedicht sein '20. Jaenner' eingeschrieben bleibt? [...] Aber schreiben wir uns nicht alle von solchen Daten her? Und welchen Daten schreiben wir uns zu?" Die vorliegende Arbeit versucht, sich einem bestimmten Gedicht Celans, dem 'Psalm', vor diesem Hintergrund zu naehern. Um eine Interpretation ueberhaupt moeglich zu machen, soll zunaechst die Frage nach der Moeglichkeit einer Sprache nach Auschwitz und Celans Erwiderung in Form seiner ganz eigenen Dichtung hierbei im Vordergrund stehen. Eine eigene Dichtung - ein Ausdruck, der fast automatisch das Stichwort nach Hermetismus provoziert, das im Zusammenhang mit der Bi

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 2 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.