Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

David Humes -Of the Standard of Taste-. Uber Geschmacksurteile Und Ihre Geltungsanspruche
Paperback

David Humes -Of the Standard of Taste-. Uber Geschmacksurteile Und Ihre Geltungsanspruche

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Institut fur Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Rationalismus, Empirismus, Kritizismus - theoretische und praktische Philosophie der Aufklarung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der asthetischen Theorie David Humes. Sein Essay Of the Standard of Taste, erstmals 1757 publiziert, dient uns fur diese Beschaftigung als Grundlage. Zwar entwickelte Hume in mehreren Werken seine asthetischen Fragestellungen, doch fasst Hume in diesem Essay seine Kriterien des guten Geschmacks zusammen und konkretisiert sie zur Methode. Somit kann Of the Standard of Taste als Abschluss von Humes asthetischen Betrachtungen erachtet werden, in dem er die wesentlichen Gedanken seiner Asthetik resumiert. Aus diesem Grund erachten wir es als wahrscheinlich, keinen relevanten Gedanken Humes, bezuglich seiner Asthetik, unbeachtet zu lassen und halten eine tief greifende Beschaftigung mit ebendieser auf Grundlage des genannten Essays fur moglich. Die Leitfragen dieser kritischen Auseinandersetzung mit der asthetischen Theorie Humes lauten: Welche Arten von Geschmacksurteilen unterscheidet Hume? Welchen Geltungsanspruch haben diese Geschmacksurteile? Welche unterschiedlichen Geltungsanspruche haben diese beiden Arten von Geschmacksurteilen? Wie begrundet Hume die besonderen Geltungsanspruche des guten Kritikers? Sie bilden die Struktur dieser Seminararbeit. Anhand von ihnen werden wir Humes’ Theorie und Argumente bezuglich des asthetischen Urteils resumieren und anschlieend die Ergebnisse und Argumente dieses Vertreters des Empirismus auf ihre Gultigkeit hin untersuchen, um gegebenenfalls Kritik an seiner asthetischen Theorie ausfuhren zu konnen. Vorab mochte ich noch anmerken, Humes’ Arten der Geschmacksurteile eigene Namen gegeb

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
5 October 2016
ISBN
9783668307162

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universitat Koblenz-Landau (Institut fur Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Rationalismus, Empirismus, Kritizismus - theoretische und praktische Philosophie der Aufklarung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der asthetischen Theorie David Humes. Sein Essay Of the Standard of Taste, erstmals 1757 publiziert, dient uns fur diese Beschaftigung als Grundlage. Zwar entwickelte Hume in mehreren Werken seine asthetischen Fragestellungen, doch fasst Hume in diesem Essay seine Kriterien des guten Geschmacks zusammen und konkretisiert sie zur Methode. Somit kann Of the Standard of Taste als Abschluss von Humes asthetischen Betrachtungen erachtet werden, in dem er die wesentlichen Gedanken seiner Asthetik resumiert. Aus diesem Grund erachten wir es als wahrscheinlich, keinen relevanten Gedanken Humes, bezuglich seiner Asthetik, unbeachtet zu lassen und halten eine tief greifende Beschaftigung mit ebendieser auf Grundlage des genannten Essays fur moglich. Die Leitfragen dieser kritischen Auseinandersetzung mit der asthetischen Theorie Humes lauten: Welche Arten von Geschmacksurteilen unterscheidet Hume? Welchen Geltungsanspruch haben diese Geschmacksurteile? Welche unterschiedlichen Geltungsanspruche haben diese beiden Arten von Geschmacksurteilen? Wie begrundet Hume die besonderen Geltungsanspruche des guten Kritikers? Sie bilden die Struktur dieser Seminararbeit. Anhand von ihnen werden wir Humes’ Theorie und Argumente bezuglich des asthetischen Urteils resumieren und anschlieend die Ergebnisse und Argumente dieses Vertreters des Empirismus auf ihre Gultigkeit hin untersuchen, um gegebenenfalls Kritik an seiner asthetischen Theorie ausfuhren zu konnen. Vorab mochte ich noch anmerken, Humes’ Arten der Geschmacksurteile eigene Namen gegeb

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
5 October 2016
ISBN
9783668307162