Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die anhaltende Frage nach der eigenen Identitat. Die Entwicklung des Deutschlandbildes in Frankreich und der Bundesrepublik
Paperback

Die anhaltende Frage nach der eigenen Identitat. Die Entwicklung des Deutschlandbildes in Frankreich und der Bundesrepublik

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.7, Universite Paul Verlaine Metz, Veranstaltung: Interkulturalitat, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Verhaltnis der Nachbarlander Deutschland und Frankreich. Sie befasst sich mit nationalen Stereotypen und Vorurteilen und ist daher in den Rahmen der interkulturellen Kommunikation einzuordnen. Viele Aspekte, die den Kontext in Kommunikationssituationen ausmachen, sind kulturell bedingt, so kommt es zwischen Individuen, Voelker und Nationen leicht zu Fehlinterpretationen und Missverstandnissen. Das Verhaltnis zwischen Deutschland und Frankreich sind durch eine bewegte Geschichte, durch Kriege, durch Auseinandersetzungen aber auch durch Annaherungsversuche und Freundschaft gepragt. Diese Arbeit wird auf das Thema der nationalen Identitat eingehen und es werden weitere Schlagwoerter wie Nationalstolz und Feinbilder in verschiedenen Zusammenhangen benutzt. Der in der Arbeit verwendete Begriff Deutschlandbild bezieht sich, da es sich um die Untersuchung interkultureller Interaktion handelt, vor allem auf die Deutschen , die deutsche Bevoelkerung und seine Angehoerigen im Einzelnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 September 2016
Pages
28
ISBN
9783668297111

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.7, Universite Paul Verlaine Metz, Veranstaltung: Interkulturalitat, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Verhaltnis der Nachbarlander Deutschland und Frankreich. Sie befasst sich mit nationalen Stereotypen und Vorurteilen und ist daher in den Rahmen der interkulturellen Kommunikation einzuordnen. Viele Aspekte, die den Kontext in Kommunikationssituationen ausmachen, sind kulturell bedingt, so kommt es zwischen Individuen, Voelker und Nationen leicht zu Fehlinterpretationen und Missverstandnissen. Das Verhaltnis zwischen Deutschland und Frankreich sind durch eine bewegte Geschichte, durch Kriege, durch Auseinandersetzungen aber auch durch Annaherungsversuche und Freundschaft gepragt. Diese Arbeit wird auf das Thema der nationalen Identitat eingehen und es werden weitere Schlagwoerter wie Nationalstolz und Feinbilder in verschiedenen Zusammenhangen benutzt. Der in der Arbeit verwendete Begriff Deutschlandbild bezieht sich, da es sich um die Untersuchung interkultureller Interaktion handelt, vor allem auf die Deutschen , die deutsche Bevoelkerung und seine Angehoerigen im Einzelnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 September 2016
Pages
28
ISBN
9783668297111