Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heutzutage auf der Suche nach einer optimalen Immobilienfinanzierung fur sein neues Zuhause ist, der bekommt in der Regel Finanzierungsangebote entweder in Form eines Annuitatendarlehens oder aber in Form eines Tilgungsdarlehens. Bei diesen Darlehensformen wird - im Gegensatz zur Bausparfinanzierung - neben einem Zinssatz ein Anfangstilgungssatz mit dem Darlehensnehmer vereinbart. Diese dient dazu, die Hoehe der anfanglichen Ruckzahlung zu regeln. Liegen der Tilgungssatz und die monatlich zu zahlende Rate entsprechend hoch - was die momentane vorherrschende Niedrigzinsphase zulasst - desto schneller erfolgt auch die Entschuldung und einhergehend die Verkurzung der Gesamtlaufzeit des Hypothekendarlehens. Meist nehmen Bauherren neben diesen Finanzierungsformen auch noch einen oder mehrere Bauspar-vertrage mit ins Boot. Denn gerade das Bausparen hat in Deutschland bereits Tradition und spielt daher bei fast jeder Finanzierung eine teilweise mit entscheidende Rolle bei der Gesamtfinanzierung. Aktuelle Statistiken der Bausparkassen bestatigen diesen Trend, denn immerhin rund 50 Prozent aller Immobilienerwerber setzen bei ihrer Finanzierung Bausparmittel ein. Dies entspricht im Durchschnitt einem Drittel aller Mittel, die fur den Bau oder den Erwerb von selbst genutzten Objekten aufgewen-det werden. Daher beginnen gerade viele junge Leute bereits fruhzeitig mit dem Bausparen, in dem sie ihre ubrigen Gelder in private oder oeffentliche Bausparkassen fliessen lassen. Die Finanzierung uber einen Bausparvertrag ist dabei nicht nur einfach, auch die Grundprinzipien sind bei allen Bausparkassen gleich. Zuerst schliesst der Bausparer einen Bausparvertrag ab, im An-schluss daran spart dieser monatliche Beitrage an. Die Hoehe dieser Beitrage wird in erster Linie durch die Hoehe der gewahlten Bausparsumme bestimmt. Hierbei wird bei den gegebenen Spar- und Darle-h
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer heutzutage auf der Suche nach einer optimalen Immobilienfinanzierung fur sein neues Zuhause ist, der bekommt in der Regel Finanzierungsangebote entweder in Form eines Annuitatendarlehens oder aber in Form eines Tilgungsdarlehens. Bei diesen Darlehensformen wird - im Gegensatz zur Bausparfinanzierung - neben einem Zinssatz ein Anfangstilgungssatz mit dem Darlehensnehmer vereinbart. Diese dient dazu, die Hoehe der anfanglichen Ruckzahlung zu regeln. Liegen der Tilgungssatz und die monatlich zu zahlende Rate entsprechend hoch - was die momentane vorherrschende Niedrigzinsphase zulasst - desto schneller erfolgt auch die Entschuldung und einhergehend die Verkurzung der Gesamtlaufzeit des Hypothekendarlehens. Meist nehmen Bauherren neben diesen Finanzierungsformen auch noch einen oder mehrere Bauspar-vertrage mit ins Boot. Denn gerade das Bausparen hat in Deutschland bereits Tradition und spielt daher bei fast jeder Finanzierung eine teilweise mit entscheidende Rolle bei der Gesamtfinanzierung. Aktuelle Statistiken der Bausparkassen bestatigen diesen Trend, denn immerhin rund 50 Prozent aller Immobilienerwerber setzen bei ihrer Finanzierung Bausparmittel ein. Dies entspricht im Durchschnitt einem Drittel aller Mittel, die fur den Bau oder den Erwerb von selbst genutzten Objekten aufgewen-det werden. Daher beginnen gerade viele junge Leute bereits fruhzeitig mit dem Bausparen, in dem sie ihre ubrigen Gelder in private oder oeffentliche Bausparkassen fliessen lassen. Die Finanzierung uber einen Bausparvertrag ist dabei nicht nur einfach, auch die Grundprinzipien sind bei allen Bausparkassen gleich. Zuerst schliesst der Bausparer einen Bausparvertrag ab, im An-schluss daran spart dieser monatliche Beitrage an. Die Hoehe dieser Beitrage wird in erster Linie durch die Hoehe der gewahlten Bausparsumme bestimmt. Hierbei wird bei den gegebenen Spar- und Darle-h