Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Darstellung des Klimawandels in der FAZ. Klimapolitik in den Medien von 1997 bis 2015
Paperback

Darstellung des Klimawandels in der FAZ. Klimapolitik in den Medien von 1997 bis 2015

$170.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Darstellung des Klimawandels in der Frankfurter Allgemeinen zu Beginn der Klimapolitik (1997) und im Verlauf bis 2015. Anhand einer Inhaltsanalyse sollen alle Artikel, die mit dem Schlagwort Klimawandel im Titel und in der Rubrik Politik von 1997 bis 2015 erschienen sind miteinbezogen und untersucht werden. Begriffe wie Klimawandel und Erderwarmung sind uber den wissenschaftlichen Diskurs hinaus zu unserem allgemeinen Sprachgebrauch geworden. Dabei kann den Medien eine wichtige Rolle zugesprochen werden: Sie informieren nicht nur die Bevoelkerung uber die neusten Ereignisse, sie geben auch durch ihre Berichterstattung Diskussionsstoff und tragen zur oeffentlichen Meinungsbildung bei. Durch die von ihnen benutzen Instrumente koennen sie das Bevoelkerungsinteresse auf explizite Themen lenken und so den Wichtigkeitsgrad eines Themas bestimmen. Die Folgen des Klimawandels werden immer spurbarer in unserem alltaglichen Leben und das Thema Klimawandel damit immer zentraler in der Berichterstattung uber die Umwelt. Gerade durch die bedrohlichen Konsequenzen ist der Klimawandel ein Thema von hoher Brisanz und Emotionalitat. Dabei scheinen Themen wie Klimazonenverschiebung oder der Anstieg des Meeresspiegels erst in den letzten Jahrzehnten den Weg in die OEffentlichkeit gefunden zu haben. Die Folgen des Klimawandels werden immer mehr zu einem Appell an die Klimapolitik. Denn nur durch politisch geregelte Abkommen koennen diese vermindert werden. Lange Zeit erfuhr die Thematik Klimawandel kaum Beachtung. In der Frankfurter Allgemeinen erschien zwischen 1990 und 1999 nur vier Artikel mit dem Schlagwort Klimawandel im Titel. Durch das Kyoto-Protokoll, welches auch als Meilenstein der Klimapolitik betitelt wird, erreichte die Thematik mehr Beachtung. Im Jahre 2007 beherrschte kaum ein a

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 August 2016
Pages
76
ISBN
9783668273085

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Darstellung des Klimawandels in der Frankfurter Allgemeinen zu Beginn der Klimapolitik (1997) und im Verlauf bis 2015. Anhand einer Inhaltsanalyse sollen alle Artikel, die mit dem Schlagwort Klimawandel im Titel und in der Rubrik Politik von 1997 bis 2015 erschienen sind miteinbezogen und untersucht werden. Begriffe wie Klimawandel und Erderwarmung sind uber den wissenschaftlichen Diskurs hinaus zu unserem allgemeinen Sprachgebrauch geworden. Dabei kann den Medien eine wichtige Rolle zugesprochen werden: Sie informieren nicht nur die Bevoelkerung uber die neusten Ereignisse, sie geben auch durch ihre Berichterstattung Diskussionsstoff und tragen zur oeffentlichen Meinungsbildung bei. Durch die von ihnen benutzen Instrumente koennen sie das Bevoelkerungsinteresse auf explizite Themen lenken und so den Wichtigkeitsgrad eines Themas bestimmen. Die Folgen des Klimawandels werden immer spurbarer in unserem alltaglichen Leben und das Thema Klimawandel damit immer zentraler in der Berichterstattung uber die Umwelt. Gerade durch die bedrohlichen Konsequenzen ist der Klimawandel ein Thema von hoher Brisanz und Emotionalitat. Dabei scheinen Themen wie Klimazonenverschiebung oder der Anstieg des Meeresspiegels erst in den letzten Jahrzehnten den Weg in die OEffentlichkeit gefunden zu haben. Die Folgen des Klimawandels werden immer mehr zu einem Appell an die Klimapolitik. Denn nur durch politisch geregelte Abkommen koennen diese vermindert werden. Lange Zeit erfuhr die Thematik Klimawandel kaum Beachtung. In der Frankfurter Allgemeinen erschien zwischen 1990 und 1999 nur vier Artikel mit dem Schlagwort Klimawandel im Titel. Durch das Kyoto-Protokoll, welches auch als Meilenstein der Klimapolitik betitelt wird, erreichte die Thematik mehr Beachtung. Im Jahre 2007 beherrschte kaum ein a

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
25 August 2016
Pages
76
ISBN
9783668273085