Rechtsformen von gemeinnutzigen Nonprofit-Organisationen und deren Vor- und Nachteile, Dieter Neumann,Kilian Heigert (9783668272866) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rechtsformen von gemeinnutzigen Nonprofit-Organisationen und deren Vor- und Nachteile
Paperback

Rechtsformen von gemeinnutzigen Nonprofit-Organisationen und deren Vor- und Nachteile

$196.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: sehr gut 1,3, Hochschule fur Wirtschaft und Umwelt Nurtingen-Geislingen; Standort Nurtingen (Volkswirtschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nonprofit-Sektor in Deutschland stellt einen bedeutenden Teil unseres heutigen Wirtschaftslebens dar. Nonprofit-Organisationen sind in nahezu jedem Bereich tatig. Vor allem im Gesundheitswesen, dem Bildungs- und Erziehungswesen, dem Sozialen Dienst, dem Umwelt-, Natur- und Artenschutz, dem lokalen Entwicklungs- und Wohnungswesen, der Interessensvertretung und vielen weiteren Tatigkeitsfeldern sind Nonprofit-Organisationen haufig anzutreffen. Neben den unterschiedlichen Tatigkeitsfeldern gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rechtsformen, die sich in den Nonprofit-Sektor integriert haben. Bei den wichtigsten Rechtsformen handelt es sich um Vereine, Stiftungen, gemeinnutzige GmbHs und AGs, gemeinnutzige eingetragene Genossenschaften und Gesellschaften burgerlichen Rechts. Fur den Erfolg einer gemeinnutzigen Einrichtung ist auch die Wahl der Rechtsform von grundlegender Bedeutung. Die rechtliche Ausgestaltung einer NPO legt die Haftungsverhaltnisse, die Finanzierungsmoeglichkeiten, die Besteuerung, die Grundungsanforderungen und die Entscheidungsmoeglichkeiten fest. Dadurch haben die Rechtsformen einen grossen Einfluss auf den Grundungsablauf, den Betrieb und die Aufloesung der betroffenen Organisation. Fur die Entscheidung, welche Rechtsform am besten geeignet ist, spielt auch die jeweilige Sachzieldominanz eine entscheidende Rolle, denn nicht jede Rechtsform eignet sich fur die entsprechenden Sachziele gleich gut. Unter einer Sachzieldominanz wird das Verhaltnis zwischen Formalzielen und Sachzielen verstanden. Das Sachziel kann uber das Formalziel dominieren. Dadurch kommt es zu einer Sachzieldominanz. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Formalziel verdrangt wurde, sondern dieses nimmt lediglich einen dienenden Charakter an. Un

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 August 2016
Pages
86
ISBN
9783668272866

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: sehr gut 1,3, Hochschule fur Wirtschaft und Umwelt Nurtingen-Geislingen; Standort Nurtingen (Volkswirtschaft), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nonprofit-Sektor in Deutschland stellt einen bedeutenden Teil unseres heutigen Wirtschaftslebens dar. Nonprofit-Organisationen sind in nahezu jedem Bereich tatig. Vor allem im Gesundheitswesen, dem Bildungs- und Erziehungswesen, dem Sozialen Dienst, dem Umwelt-, Natur- und Artenschutz, dem lokalen Entwicklungs- und Wohnungswesen, der Interessensvertretung und vielen weiteren Tatigkeitsfeldern sind Nonprofit-Organisationen haufig anzutreffen. Neben den unterschiedlichen Tatigkeitsfeldern gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Rechtsformen, die sich in den Nonprofit-Sektor integriert haben. Bei den wichtigsten Rechtsformen handelt es sich um Vereine, Stiftungen, gemeinnutzige GmbHs und AGs, gemeinnutzige eingetragene Genossenschaften und Gesellschaften burgerlichen Rechts. Fur den Erfolg einer gemeinnutzigen Einrichtung ist auch die Wahl der Rechtsform von grundlegender Bedeutung. Die rechtliche Ausgestaltung einer NPO legt die Haftungsverhaltnisse, die Finanzierungsmoeglichkeiten, die Besteuerung, die Grundungsanforderungen und die Entscheidungsmoeglichkeiten fest. Dadurch haben die Rechtsformen einen grossen Einfluss auf den Grundungsablauf, den Betrieb und die Aufloesung der betroffenen Organisation. Fur die Entscheidung, welche Rechtsform am besten geeignet ist, spielt auch die jeweilige Sachzieldominanz eine entscheidende Rolle, denn nicht jede Rechtsform eignet sich fur die entsprechenden Sachziele gleich gut. Unter einer Sachzieldominanz wird das Verhaltnis zwischen Formalzielen und Sachzielen verstanden. Das Sachziel kann uber das Formalziel dominieren. Dadurch kommt es zu einer Sachzieldominanz. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Formalziel verdrangt wurde, sondern dieses nimmt lediglich einen dienenden Charakter an. Un

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 August 2016
Pages
86
ISBN
9783668272866