Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

ASEAN. Eine genauere Betrachtung der politischen Entwicklung Singapurs
Paperback

ASEAN. Eine genauere Betrachtung der politischen Entwicklung Singapurs

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sudasien, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Staatenverbund Sudostasiens, der sogenannten ASEAN, um dann detaillierter auf das politische System Singapurs, welches eines der funf Grundungsstaaten darstellt, einzugehen. Die Grundungsstaaten zielten 1967 mit der Entstehung des Verbundes zunachst auf die Foerderung von wirtschaftlicher Starke ab. Fast 50 Jahre spater besteht die ASEAN nunmehr aus zehn Staaten. Erfolgreiches Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit und die Asienkrise Ende des 20. Jahrhunderts blieben auch von den westlichen Wirtschaftsmachten nicht unbemerkt und sorgten fur Aufsehen. Bis heute wird das Entwicklungsmodell der ASEAN kontrovers diskutiert. Im ersten Abschnitt wird zunachst die ASEAN betrachtet und ein UEberblick geschaffen. Dabei wird auf die Motivationsgrunde fur den Zusammenschluss der Staaten und der damit verbundenen Entstehung eines regionalen Staatenverbundes in Sudostasien eingegangen. Weiter wird die historische Entwicklung des ASEAN beleuchtet und eine UEbersicht uber die aktuellen Mitgliedsstaaten gegeben. Singapur ist die deutlich herausstechende wirtschaftliche Kraft des Verbundes, da das Interesse an Singapur weit uber den sudostasiatischen Raum hinausgeht und viele international agierende Unternehmen einen Standort in Singapur haben. Daruber hinaus gilt Singapurs Republik als eine Art Vorbild in Sudostasien. Singapurs Wirtschaftsmarkte werden zunehmend liberalisiert. Das kontinuierliche Wirtschaftswachstum und das hohe Investitionsaufkommen im Bildungsbereich lassen Singapur in internationalen Rankingsystemen stets sehr gut dastehen. Daher kann die Frage aufgeworfen werden, ob die fortschreitende Liberalisierung der Wirtschaft auch einen liberalisierenden Einfluss auf die Politik in Singapur mit sich bringt. Dementsprechend geht es im zweiten Abschnitt um die politische Machtverteilung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 July 2016
Pages
30
ISBN
9783668258907

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sudasien, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschaftigt sich mit dem Staatenverbund Sudostasiens, der sogenannten ASEAN, um dann detaillierter auf das politische System Singapurs, welches eines der funf Grundungsstaaten darstellt, einzugehen. Die Grundungsstaaten zielten 1967 mit der Entstehung des Verbundes zunachst auf die Foerderung von wirtschaftlicher Starke ab. Fast 50 Jahre spater besteht die ASEAN nunmehr aus zehn Staaten. Erfolgreiches Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit und die Asienkrise Ende des 20. Jahrhunderts blieben auch von den westlichen Wirtschaftsmachten nicht unbemerkt und sorgten fur Aufsehen. Bis heute wird das Entwicklungsmodell der ASEAN kontrovers diskutiert. Im ersten Abschnitt wird zunachst die ASEAN betrachtet und ein UEberblick geschaffen. Dabei wird auf die Motivationsgrunde fur den Zusammenschluss der Staaten und der damit verbundenen Entstehung eines regionalen Staatenverbundes in Sudostasien eingegangen. Weiter wird die historische Entwicklung des ASEAN beleuchtet und eine UEbersicht uber die aktuellen Mitgliedsstaaten gegeben. Singapur ist die deutlich herausstechende wirtschaftliche Kraft des Verbundes, da das Interesse an Singapur weit uber den sudostasiatischen Raum hinausgeht und viele international agierende Unternehmen einen Standort in Singapur haben. Daruber hinaus gilt Singapurs Republik als eine Art Vorbild in Sudostasien. Singapurs Wirtschaftsmarkte werden zunehmend liberalisiert. Das kontinuierliche Wirtschaftswachstum und das hohe Investitionsaufkommen im Bildungsbereich lassen Singapur in internationalen Rankingsystemen stets sehr gut dastehen. Daher kann die Frage aufgeworfen werden, ob die fortschreitende Liberalisierung der Wirtschaft auch einen liberalisierenden Einfluss auf die Politik in Singapur mit sich bringt. Dementsprechend geht es im zweiten Abschnitt um die politische Machtverteilung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 July 2016
Pages
30
ISBN
9783668258907