Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nahemarker Im E-Mailverkehr Zwischen Zwei Figuren Im Roman -Gut Gegen Nordwind- Von Daniel Glattauer
Paperback

Nahemarker Im E-Mailverkehr Zwischen Zwei Figuren Im Roman -Gut Gegen Nordwind- Von Daniel Glattauer

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 2, Universitat Hamburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprache und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im linguistischen Bereich ist das Internet, unter anderem Online-Zeitungen, Sozialnetzwerke, E-Mails usw. haufig als Korpus in den Forschungen mit vielfaltigen Themen genutzt worden. Ein linguistisches Forschungsthema bezuglich der Online-Medien ist Nahe und/oder Distanz. Es wird benutzt, um die Nahe bzw. Distanz von zwei Benutzern durch E-Mails zu untersuchen. Eines dieser Forschungsfelder ist die Nahe und Distanz in studentischen EMails, die von Seifert (2012) untersucht wurden. Der Korpus war ca. 500 E-Mails, die von Studierenden mit muttersprachlichen Kompetenzen an deren Professoren geschickt wurden. Anhand der E-Mails wurde analysiert, welche Sprachmittel, wie beispielsweise Anrede- und Gruformeln, genutzt werden, um Nahe und/oder Distanz zu markieren. Empirische Analysen zeigen zwei Tendenzen in der Kommunikation mit ihren Dozenten auf, namlich geltende sprachliche Mittel als Distanzmarker sowie als Indiz fur die Nahekommunikation (Seifert, 2012) Diese Hausarbeit beschaftigt sich im Folgenden mit dem Thema -Nahe und Distanz- im E-Mailverkehr. Die E-Mails stammen im Rahmen des E-Mailverkehrs von zwei Fremden Emmi Rothner und Leo Leike - Figuren im Roman -Gut gegen Nordwind-, vom osterreichischen Schriftsteller Daniel Glattauer. Es wird in den E-Mails untersucht, welche Sprachmittel, die in den E-Mails erscheinen, als Nahemarker einzustufen sind. Fur diese Untersuchung wird der Roman in drei Phasen untereilt, welche jeweils E-Mails von Emmi und Leo enthalten. Insgesamt sind es sechs E-Mails. Wie in jedem anderen Roman gibt es in -Gut gegen Nordwind- auch literarische Merkmale, welche allerdings an dieser Stelle unbeachtlich sein sollen. Der Fokus liegt mithin auf Nahemerkmalen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
8 August 2016
ISBN
9783668258273

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 2, Universitat Hamburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprache und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im linguistischen Bereich ist das Internet, unter anderem Online-Zeitungen, Sozialnetzwerke, E-Mails usw. haufig als Korpus in den Forschungen mit vielfaltigen Themen genutzt worden. Ein linguistisches Forschungsthema bezuglich der Online-Medien ist Nahe und/oder Distanz. Es wird benutzt, um die Nahe bzw. Distanz von zwei Benutzern durch E-Mails zu untersuchen. Eines dieser Forschungsfelder ist die Nahe und Distanz in studentischen EMails, die von Seifert (2012) untersucht wurden. Der Korpus war ca. 500 E-Mails, die von Studierenden mit muttersprachlichen Kompetenzen an deren Professoren geschickt wurden. Anhand der E-Mails wurde analysiert, welche Sprachmittel, wie beispielsweise Anrede- und Gruformeln, genutzt werden, um Nahe und/oder Distanz zu markieren. Empirische Analysen zeigen zwei Tendenzen in der Kommunikation mit ihren Dozenten auf, namlich geltende sprachliche Mittel als Distanzmarker sowie als Indiz fur die Nahekommunikation (Seifert, 2012) Diese Hausarbeit beschaftigt sich im Folgenden mit dem Thema -Nahe und Distanz- im E-Mailverkehr. Die E-Mails stammen im Rahmen des E-Mailverkehrs von zwei Fremden Emmi Rothner und Leo Leike - Figuren im Roman -Gut gegen Nordwind-, vom osterreichischen Schriftsteller Daniel Glattauer. Es wird in den E-Mails untersucht, welche Sprachmittel, die in den E-Mails erscheinen, als Nahemarker einzustufen sind. Fur diese Untersuchung wird der Roman in drei Phasen untereilt, welche jeweils E-Mails von Emmi und Leo enthalten. Insgesamt sind es sechs E-Mails. Wie in jedem anderen Roman gibt es in -Gut gegen Nordwind- auch literarische Merkmale, welche allerdings an dieser Stelle unbeachtlich sein sollen. Der Fokus liegt mithin auf Nahemerkmalen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
8 August 2016
ISBN
9783668258273