Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bankenregulierung. Eine Analyse der neuen Regelungen von Basel III
Paperback

Bankenregulierung. Eine Analyse der neuen Regelungen von Basel III

$133.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2,0, Universitat Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung und Analyse der AEnderungen von Basel II zu Basel III, wobei speziell auf die Vor- und Nachteile sowie die Wirksamkeit der AEnderungen eingegangen werden soll. Dafur werden im dritten Kapitel die einzelnen inhaltlichen AEnderungen nacheinander analysiert. Die Analyse beginnt mit den verscharften Eigenkapitalregelungen, welche sich in qualitative und quantitative Anforderungen unterteilen lassen, gefolgt von den erhoehten Liquiditatsregelungen, die wie die Eigenkapitalregelungen zur ersten Baseler Saule gezahlt werden. Anschliessend werden die AEnderungen bezuglich des Risikomanagements nach Saule 2 und bezuglich der erweiterten Offenlegungsvorschriften nach Saule 3 untersucht. Essentiell bei der Analyse der eben beschriebenen AEnderungen durch das Reformpaket Basel III ist, dass eine einheitliche Analysestruktur innerhalb der zu untersuchenden AEnderungen vorliegt. Das bedeutet, dass die Neuerungen jeweils inhaltlich vorgestellt werden, anschliessend ein Vergleich zu den vorherigen Regelungen gezogen wird und abschliessend eine kritische Bewertung erfolgt. Das vierte Kapitel beinhaltet weiterfuhrende Kritikpunkte und beschreibt die aus der Einfuhrung von Basel III resultierenden Konsequenzen. Schliesslich werden im funften Kapitel die wesentlichen AEnderungen von Basel II zu Basel III sowie die dazugehoerigen Kritikpunkte und Bewertungsansatze zusammengefasst. Zum Abschluss dieser Arbeit wird ein zukunftsgerichteter Ausblick bzgl. der weiteren Entwicklungsmoeglichkeiten der Baseler Regelungen gewahrt. Diese Arbeit wird sich mit den neuen Regelungen zur Eigenkapital- und Liquiditatsausstattung von Banken befassen. Jenes Reformpaket, das vom Baseler Ausschuss fur Bankenaufsicht entworfen wurde, nennt sich Basel III und besitzt einen erganzenden

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 July 2016
Pages
50
ISBN
9783668251694

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Boerse, Versicherung, Note: 2,0, Universitat Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung und Analyse der AEnderungen von Basel II zu Basel III, wobei speziell auf die Vor- und Nachteile sowie die Wirksamkeit der AEnderungen eingegangen werden soll. Dafur werden im dritten Kapitel die einzelnen inhaltlichen AEnderungen nacheinander analysiert. Die Analyse beginnt mit den verscharften Eigenkapitalregelungen, welche sich in qualitative und quantitative Anforderungen unterteilen lassen, gefolgt von den erhoehten Liquiditatsregelungen, die wie die Eigenkapitalregelungen zur ersten Baseler Saule gezahlt werden. Anschliessend werden die AEnderungen bezuglich des Risikomanagements nach Saule 2 und bezuglich der erweiterten Offenlegungsvorschriften nach Saule 3 untersucht. Essentiell bei der Analyse der eben beschriebenen AEnderungen durch das Reformpaket Basel III ist, dass eine einheitliche Analysestruktur innerhalb der zu untersuchenden AEnderungen vorliegt. Das bedeutet, dass die Neuerungen jeweils inhaltlich vorgestellt werden, anschliessend ein Vergleich zu den vorherigen Regelungen gezogen wird und abschliessend eine kritische Bewertung erfolgt. Das vierte Kapitel beinhaltet weiterfuhrende Kritikpunkte und beschreibt die aus der Einfuhrung von Basel III resultierenden Konsequenzen. Schliesslich werden im funften Kapitel die wesentlichen AEnderungen von Basel II zu Basel III sowie die dazugehoerigen Kritikpunkte und Bewertungsansatze zusammengefasst. Zum Abschluss dieser Arbeit wird ein zukunftsgerichteter Ausblick bzgl. der weiteren Entwicklungsmoeglichkeiten der Baseler Regelungen gewahrt. Diese Arbeit wird sich mit den neuen Regelungen zur Eigenkapital- und Liquiditatsausstattung von Banken befassen. Jenes Reformpaket, das vom Baseler Ausschuss fur Bankenaufsicht entworfen wurde, nennt sich Basel III und besitzt einen erganzenden

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 July 2016
Pages
50
ISBN
9783668251694