Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule fur offentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Koln, Veranstaltung: Kriminalistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Brande sind Ereignisse, welche immer im Blickpunkt der Offentlichkeit und im Interesse der Medien stehen. Hierbei sind meist nicht nur groe finanzielle Schaden zu beklagen, oft stehen auch Gefahren fur Leib und Leben im Vordergrund. Stets stellt sich bei solchen Ereignissen die Frage der Ursache. War es Brandstiftung oder hatte der Brand eine andere Ursache? Regelmaig sind Brandlagen komplexe Einsatzlagen, die durch die Krafte der Polizei, der Feuerwehr, des Rettungsdienstes etcetera gemeinsam bewaltigt werden mussen. Zu klaren ist: Welche Brandursachen sind auslosende Faktoren fur diese Ereignisse? Welche Sanktionen sieht das Strafrecht fur Delikte vor, die mit der Verursachung von Branden in Verbindung stehen? Welche Manahmen trifft die Polizei am Brandort? Brandspuren und Brandermittlungen bleiben im Rahmen dieser Arbeit unberucksichtigt, da diese zu komplex sind und als eigenes Thema abgehandelt werden kann. Zur Klarung dieser Fragen werden mittels einer Dokumenten- und Literaturanalyse Grundlagenliteratur sowie Aufsatze aus kriminalistischen Fachzeitschriften ausgewertet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule fur offentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Koln, Veranstaltung: Kriminalistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Brande sind Ereignisse, welche immer im Blickpunkt der Offentlichkeit und im Interesse der Medien stehen. Hierbei sind meist nicht nur groe finanzielle Schaden zu beklagen, oft stehen auch Gefahren fur Leib und Leben im Vordergrund. Stets stellt sich bei solchen Ereignissen die Frage der Ursache. War es Brandstiftung oder hatte der Brand eine andere Ursache? Regelmaig sind Brandlagen komplexe Einsatzlagen, die durch die Krafte der Polizei, der Feuerwehr, des Rettungsdienstes etcetera gemeinsam bewaltigt werden mussen. Zu klaren ist: Welche Brandursachen sind auslosende Faktoren fur diese Ereignisse? Welche Sanktionen sieht das Strafrecht fur Delikte vor, die mit der Verursachung von Branden in Verbindung stehen? Welche Manahmen trifft die Polizei am Brandort? Brandspuren und Brandermittlungen bleiben im Rahmen dieser Arbeit unberucksichtigt, da diese zu komplex sind und als eigenes Thema abgehandelt werden kann. Zur Klarung dieser Fragen werden mittels einer Dokumenten- und Literaturanalyse Grundlagenliteratur sowie Aufsatze aus kriminalistischen Fachzeitschriften ausgewertet.