Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik
Paperback

Die Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik. Ich werde beginnend einen kurzen UEberblick bezuglich der Entstehung des Arbeitersports am Ende des 19. Jahrhunderts geben und folglich den Konflikt innerhalb des Arbeiter-, Turn- und Sportbundes beschreiben, welcher letztendlich zur Spaltung des Arbeitersports gefuhrt hat. Ich werde den Fussballsports in der Weimarer Republik darstellen und abschliessend auf das Ende der Arbeitersportbewegung im Jahr 1933 aufgrund der Machtubernahme der Nationalsozialisten eingehen. Das Jahr 1918. Das Ende des ersten Weltkrieges und gleichzeitig das Ende der deutschen Monarchie. In Deutschland wird am 9. November 1918 die Weimarer Republik ausgerufen. Es ist die erste parlamentarisch verfasste Demokratie in der Geschichte des Landes. Diese Entwicklung wirke sich auf verschiedene Bereiche des taglichen Lebens aus. So erlebte der Arbeitersport, als wichtiger Bestandteil der Arbeiterbewegung, seine Blutezeit in der Weimarer Republik. Man wurde jahrelang unterdruckt und hatte keine Moeglichkeit, in den politischen Prozess eingreifen oder mitwirken zu koennen. In der Weimarer Republik anderte sich dies jedoch und die Arbeiter sahen nun eine Chance, ihre eigenen Interessen durchzusetzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 July 2016
Pages
24
ISBN
9783668246539

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik. Ich werde beginnend einen kurzen UEberblick bezuglich der Entstehung des Arbeitersports am Ende des 19. Jahrhunderts geben und folglich den Konflikt innerhalb des Arbeiter-, Turn- und Sportbundes beschreiben, welcher letztendlich zur Spaltung des Arbeitersports gefuhrt hat. Ich werde den Fussballsports in der Weimarer Republik darstellen und abschliessend auf das Ende der Arbeitersportbewegung im Jahr 1933 aufgrund der Machtubernahme der Nationalsozialisten eingehen. Das Jahr 1918. Das Ende des ersten Weltkrieges und gleichzeitig das Ende der deutschen Monarchie. In Deutschland wird am 9. November 1918 die Weimarer Republik ausgerufen. Es ist die erste parlamentarisch verfasste Demokratie in der Geschichte des Landes. Diese Entwicklung wirke sich auf verschiedene Bereiche des taglichen Lebens aus. So erlebte der Arbeitersport, als wichtiger Bestandteil der Arbeiterbewegung, seine Blutezeit in der Weimarer Republik. Man wurde jahrelang unterdruckt und hatte keine Moeglichkeit, in den politischen Prozess eingreifen oder mitwirken zu koennen. In der Weimarer Republik anderte sich dies jedoch und die Arbeiter sahen nun eine Chance, ihre eigenen Interessen durchzusetzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 July 2016
Pages
24
ISBN
9783668246539