Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zuverlassige Planung des zukunftigen Absatzes gilt in der Wirtschaft als unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensfuhrung. Insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel kann eine zu geringe Produktnachfrage in Bezug auf verderbliche Produkte zu starken Gewinneinbussen fuhren, da uberschussige verdorbene Ware gezwungenermassen renditelos und kostspielig entsorgt werden muss. Das Ziel dieser Hausarbeit ist, unter Verwendung der Regressionsanalyse zu untersuchen, ob und in welchem Ausmass die Produktnachfrage in einem ausgewahlten Supermarkt von der Produktwerbung, dem Produktpreis und der zeitlichen Entwicklung abhangt. Anschliessend soll mithilfe des Regressionsmodells eine Nachfrageprognose durchgefuhrt und beurteilt werden. Dazu werden eingangs in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Regressionsanalyse erlautert. Anschliessend werden ausgewahlte Prognosegutemasse vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Im dritten Kapitel wird zunachst der verwendete Datensatz beschrieben, wobei die Eigenschaften der enthaltenen Variablen erlautert werden. Nachfolgend wird zur Einfuhrung eine multiple-lineare-Regressionsanalyse anhand eines ausgewahlten Produktes durchgefuhrt, um mit den Begrifflichkeiten der Regressionskoeffizienten vertraut zu werden und eine Prognose der Nachfrage durchfuhren zu koennen. Daraufhin sollen die Regressionsmodelle aller 2.910 Produkte gebildet werden, um anhand der Masse der daraus resultierenden Regressionskoeffizienten ein Urteil uber den durchschnittlichen Einfluss der jeweiligen Einflussvariablen auf die Zielvariable bilden zu koennen. Im letzten Abschnitt des Kapitel 3 werden samtliche 2.910 Regressionsmodelle mittels eines Prognosegutemasses beurteilt, um eine ungefahre Qualitat der Modelle bestimmen zu koennen. In Kapitel 4 fasst das Fazit dieser Hausarbeit das Ergebnis der durchgefuhrten Regressionsanalysen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zuverlassige Planung des zukunftigen Absatzes gilt in der Wirtschaft als unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensfuhrung. Insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel kann eine zu geringe Produktnachfrage in Bezug auf verderbliche Produkte zu starken Gewinneinbussen fuhren, da uberschussige verdorbene Ware gezwungenermassen renditelos und kostspielig entsorgt werden muss. Das Ziel dieser Hausarbeit ist, unter Verwendung der Regressionsanalyse zu untersuchen, ob und in welchem Ausmass die Produktnachfrage in einem ausgewahlten Supermarkt von der Produktwerbung, dem Produktpreis und der zeitlichen Entwicklung abhangt. Anschliessend soll mithilfe des Regressionsmodells eine Nachfrageprognose durchgefuhrt und beurteilt werden. Dazu werden eingangs in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Regressionsanalyse erlautert. Anschliessend werden ausgewahlte Prognosegutemasse vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Im dritten Kapitel wird zunachst der verwendete Datensatz beschrieben, wobei die Eigenschaften der enthaltenen Variablen erlautert werden. Nachfolgend wird zur Einfuhrung eine multiple-lineare-Regressionsanalyse anhand eines ausgewahlten Produktes durchgefuhrt, um mit den Begrifflichkeiten der Regressionskoeffizienten vertraut zu werden und eine Prognose der Nachfrage durchfuhren zu koennen. Daraufhin sollen die Regressionsmodelle aller 2.910 Produkte gebildet werden, um anhand der Masse der daraus resultierenden Regressionskoeffizienten ein Urteil uber den durchschnittlichen Einfluss der jeweiligen Einflussvariablen auf die Zielvariable bilden zu koennen. Im letzten Abschnitt des Kapitel 3 werden samtliche 2.910 Regressionsmodelle mittels eines Prognosegutemasses beurteilt, um eine ungefahre Qualitat der Modelle bestimmen zu koennen. In Kapitel 4 fasst das Fazit dieser Hausarbeit das Ergebnis der durchgefuhrten Regressionsanalysen