Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Goerlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Chemie in diesem Jahrhundert war im Wesentlichen durch das Bestreben gekennzeichnet, synthetische Stoffe herzustellen, die vielseitiger verwendbar bzw. fur definierte Zwecke besser geeignet sein sollten als Naturstoffe. Zu Beginn fanden die Folgen der Herstellung und Verbreitung dieser synthetischen Stoffe nur dann Beachtung, wenn die menschliche Gesundheit oder das menschliche Wohlbefinden direkt beeintrachtigt wurde. Dass die Anwendung von Chemikalien zu Schaden in der Umwelt fuhren kann, gelangte erst im Lauf der 50-iger und 60-iger Jahre in das oeffentliche Bewusstsein, als die generelle Anwendung persistenter Organochlorinsektizide in der Landwirtschaft zu einem deutlichen Ruckgang verschiedener wildlebender Tierarten fuhrte. Daraufhin wurden Pflanzenschutzmittel entwickelt, die eine hoehere Abbaubarkeit in der Umwelt besassen und nur in geringere Mengen ausgebracht werden mussten. Diese Massnahme verringerte unter anderem das Risiko, dass Pflanzenschutzmittel ins Grundwasser gelangten. Andererseits koennen moderne hochwirksame Pflanzenschutzmittel aus oekotoxikologischer Sicht trotz geringerer Dosierung das gleiche Gefahrdungspotenzial wie altere Mittel in hoher Dosierung aufweisen. Probleme wie die Belastung benachbarter Biotope infolge von Verwehungen und Verdunstungen mit nachfolgendem Niederschlag auf anderen Flachen, sind hier zu nennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Goerlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Chemie in diesem Jahrhundert war im Wesentlichen durch das Bestreben gekennzeichnet, synthetische Stoffe herzustellen, die vielseitiger verwendbar bzw. fur definierte Zwecke besser geeignet sein sollten als Naturstoffe. Zu Beginn fanden die Folgen der Herstellung und Verbreitung dieser synthetischen Stoffe nur dann Beachtung, wenn die menschliche Gesundheit oder das menschliche Wohlbefinden direkt beeintrachtigt wurde. Dass die Anwendung von Chemikalien zu Schaden in der Umwelt fuhren kann, gelangte erst im Lauf der 50-iger und 60-iger Jahre in das oeffentliche Bewusstsein, als die generelle Anwendung persistenter Organochlorinsektizide in der Landwirtschaft zu einem deutlichen Ruckgang verschiedener wildlebender Tierarten fuhrte. Daraufhin wurden Pflanzenschutzmittel entwickelt, die eine hoehere Abbaubarkeit in der Umwelt besassen und nur in geringere Mengen ausgebracht werden mussten. Diese Massnahme verringerte unter anderem das Risiko, dass Pflanzenschutzmittel ins Grundwasser gelangten. Andererseits koennen moderne hochwirksame Pflanzenschutzmittel aus oekotoxikologischer Sicht trotz geringerer Dosierung das gleiche Gefahrdungspotenzial wie altere Mittel in hoher Dosierung aufweisen. Probleme wie die Belastung benachbarter Biotope infolge von Verwehungen und Verdunstungen mit nachfolgendem Niederschlag auf anderen Flachen, sind hier zu nennen.