Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Praxis Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praktikumsbericht spiegelt ein vierwoechiges vertiefendes Schulpraktikum im Fach Spanisch an einem Gymansium wider. Die Beobachtungsaufgabe bezieht sich auf das Thema Motivatiosnfoederung im Spanischunterricht , welches in dieser Arbeit auch eine theorethische Darlegung erfahrt. In einem zweiten Schritt wird eine Beschreibung und Auswertung des beobachteten Unterrichts vorgenommen. Anschliessend wird in diesem Bericht auf eine detaillierte Planung einer selbstgehaltenen Doppelstunde anhand einer Bedingungsanalyse, didaktischen Analyse, methodischen Reflexion etc. dargelegt. Zum Schluss wird ein Fazit des Praktikums gezogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,3, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Praxis Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praktikumsbericht spiegelt ein vierwoechiges vertiefendes Schulpraktikum im Fach Spanisch an einem Gymansium wider. Die Beobachtungsaufgabe bezieht sich auf das Thema Motivatiosnfoederung im Spanischunterricht , welches in dieser Arbeit auch eine theorethische Darlegung erfahrt. In einem zweiten Schritt wird eine Beschreibung und Auswertung des beobachteten Unterrichts vorgenommen. Anschliessend wird in diesem Bericht auf eine detaillierte Planung einer selbstgehaltenen Doppelstunde anhand einer Bedingungsanalyse, didaktischen Analyse, methodischen Reflexion etc. dargelegt. Zum Schluss wird ein Fazit des Praktikums gezogen.