Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: Sehr gut, Universitat Salzburg (FB Geschichte), Veranstaltung: SE Staufer und Welfen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich der Loewe gilt als einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Herzoge des 12. Jahrhunderts und wurde als Gegenspieler Friedrich Barbarossas zu einem der Hauptprotagonisten der staufisch-welfischen Auseinandersetzungen. Heinrich erlangte durch seine Regentschaft der Herzogtumer Sachsen und Bayern mit seinem Herrschaftssitz in Braunschweig eine machtige und beinahe koenigsgleiche Stellung im Reich. Nachdem Heinrich sich weigerte, Barbarossa mit seinen Truppen zu unterstutzen, wurde er als Koenigsverrater verachtet, zudem lehnten sich die ubrigen Fursten im Reich gegen die grosse Macht des Loewen auf, worauf er 1182 zuerst in die Normandie und darauf nach England ins Exil fliehen musste. In Braunschweig hatte sich Heinrich aber in den Jahren seiner Regentschaft mit dem Bau der Burg Dankwarderode und dem Braunschweiger Dom ein herrschaftliches Reprasentationszentrum geschaffen, in dem sowohl die Wirtschaft als auch die Kultur sich zu entwickeln und zu wachsen begann. Die Rezeption Heinrichs anderte sich uber die Jahrhunderte hinweg stetig, so wurde er zum einen als Nationalheld des Deutschtums gefeiert, zum anderen als grosszugiger Goenner der Kunste und Wissenschaften. In der nachfolgenden Untersuchung soll Heinrichs Wirken als Stifter von Kunst und Literatur und die damit verbundene kulturelle Bedeutung genauer betrachtet werden. 1) Welche Kunstwerke und Reliquien wurden von Heinrich fur seine Herzogtumer erstanden und welche Aktualitat besitzt dieser welfische Schatz noch im 21. Jahrhundert? 2) Welche literarischen Werke sind im Umfeld Heinrichs entstanden und welche Rolle spielte der Herzog dabei? 3) Wie wurde Heinrich der Loewe in Kunst und Literatur uber die Jahrhunderte hinweg dargestellt? Um die genannten Fragestellung
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: Sehr gut, Universitat Salzburg (FB Geschichte), Veranstaltung: SE Staufer und Welfen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich der Loewe gilt als einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Herzoge des 12. Jahrhunderts und wurde als Gegenspieler Friedrich Barbarossas zu einem der Hauptprotagonisten der staufisch-welfischen Auseinandersetzungen. Heinrich erlangte durch seine Regentschaft der Herzogtumer Sachsen und Bayern mit seinem Herrschaftssitz in Braunschweig eine machtige und beinahe koenigsgleiche Stellung im Reich. Nachdem Heinrich sich weigerte, Barbarossa mit seinen Truppen zu unterstutzen, wurde er als Koenigsverrater verachtet, zudem lehnten sich die ubrigen Fursten im Reich gegen die grosse Macht des Loewen auf, worauf er 1182 zuerst in die Normandie und darauf nach England ins Exil fliehen musste. In Braunschweig hatte sich Heinrich aber in den Jahren seiner Regentschaft mit dem Bau der Burg Dankwarderode und dem Braunschweiger Dom ein herrschaftliches Reprasentationszentrum geschaffen, in dem sowohl die Wirtschaft als auch die Kultur sich zu entwickeln und zu wachsen begann. Die Rezeption Heinrichs anderte sich uber die Jahrhunderte hinweg stetig, so wurde er zum einen als Nationalheld des Deutschtums gefeiert, zum anderen als grosszugiger Goenner der Kunste und Wissenschaften. In der nachfolgenden Untersuchung soll Heinrichs Wirken als Stifter von Kunst und Literatur und die damit verbundene kulturelle Bedeutung genauer betrachtet werden. 1) Welche Kunstwerke und Reliquien wurden von Heinrich fur seine Herzogtumer erstanden und welche Aktualitat besitzt dieser welfische Schatz noch im 21. Jahrhundert? 2) Welche literarischen Werke sind im Umfeld Heinrichs entstanden und welche Rolle spielte der Herzog dabei? 3) Wie wurde Heinrich der Loewe in Kunst und Literatur uber die Jahrhunderte hinweg dargestellt? Um die genannten Fragestellung