Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Grundung hat sich der Islam mit 1,6 Mrd. Muslimen zur zweitgroessten Religionsgemeinschaft der Welt entwickelt. Der Koran ist die wichtigste Hauptquelle des Islam, die unter anderem das Handeln mit Zinsen verbietet. Seit circa 45 Jahren versuchen immer mehr islamische Banken, mit speziell entwickelten Instrumenten und Produkten, das Verbot des Handelns mit Zinsen zu umgehen (z. B. durch Gewinnmargen). Die Stabilitat islamischer Banken nach der Weltwirtschaftskrise und der immer groesser werdende Zuwachs an muslimischen Anhangern zeigen das grosse Potenzial des islamischen Finanzwesens. Westliche Kreditinstitute versuchen durch Einbauen ausgewahlter Scharia-konformen Finanzinstrumente das Problem des zinslosen Handels zu loesen. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Philosophie von Islamic Finance darzustellen und durch Vorstellung von verschiedenen Methoden und Produkten den Unterschied zu konventionellen Banken offen zu legen. Dabei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Ziele hat das islamische Finanzwesen? Welche Richtlinien mussen berucksichtigt werden? Welche verschiedenen Bankprodukte sorgen fur ein zinsloses Finanzgeschaft? Welche erheblichen Unterschiede gibt es zum konventionellen Bankgeschaft? Um Islamic Finance besser zu verstehen, werden im zweiten Kapitel zunachst die Grundlagen des Islams definiert. Dabei stehen die Quellen und die Scharia im Mittelpunkt der Definition. Anschliessend werden das islamische Finanzsystem, die Verbote im islamischen Finanzgeschaft und wichtige Finanzorganisationen naher dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Instrumenten, Methoden, Produkten und Dienstleistungen im Islamic Finance. Es werden bewusst nur die wichtigsten Instrumente und Produkte beschrieben, da ein umfassender Bericht den Rahmen diese
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, FOM Hochschule fur Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Grundung hat sich der Islam mit 1,6 Mrd. Muslimen zur zweitgroessten Religionsgemeinschaft der Welt entwickelt. Der Koran ist die wichtigste Hauptquelle des Islam, die unter anderem das Handeln mit Zinsen verbietet. Seit circa 45 Jahren versuchen immer mehr islamische Banken, mit speziell entwickelten Instrumenten und Produkten, das Verbot des Handelns mit Zinsen zu umgehen (z. B. durch Gewinnmargen). Die Stabilitat islamischer Banken nach der Weltwirtschaftskrise und der immer groesser werdende Zuwachs an muslimischen Anhangern zeigen das grosse Potenzial des islamischen Finanzwesens. Westliche Kreditinstitute versuchen durch Einbauen ausgewahlter Scharia-konformen Finanzinstrumente das Problem des zinslosen Handels zu loesen. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Philosophie von Islamic Finance darzustellen und durch Vorstellung von verschiedenen Methoden und Produkten den Unterschied zu konventionellen Banken offen zu legen. Dabei sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden: Welche Ziele hat das islamische Finanzwesen? Welche Richtlinien mussen berucksichtigt werden? Welche verschiedenen Bankprodukte sorgen fur ein zinsloses Finanzgeschaft? Welche erheblichen Unterschiede gibt es zum konventionellen Bankgeschaft? Um Islamic Finance besser zu verstehen, werden im zweiten Kapitel zunachst die Grundlagen des Islams definiert. Dabei stehen die Quellen und die Scharia im Mittelpunkt der Definition. Anschliessend werden das islamische Finanzsystem, die Verbote im islamischen Finanzgeschaft und wichtige Finanzorganisationen naher dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Instrumenten, Methoden, Produkten und Dienstleistungen im Islamic Finance. Es werden bewusst nur die wichtigsten Instrumente und Produkte beschrieben, da ein umfassender Bericht den Rahmen diese